Leben mit dem Coronavirus: Konzentrieren Sie sich auf den Schutz des gefährdeten und neuen Impfstoffs vor …
München (ots)
- Moderna hat den an die Variante XBB.1.5 des Coronavirus angepassten monovalenten Vakzine im Rahmen jener Europäischen Arzneimittel-Büro eines Agenten (EMA) eingereicht.
- Verfügbarmachung des angepassten Impfstoffes für jedes die Impfsaison im Herbst/Winter 2023 geplant, vorbehaltlich jener Genehmigung
- Zukünftiges Leben mit einem permanent zirkulierenden Coronavirus in Deutschland erwartet
- Hoher Präventionsbedarf im Rahmen Menschen darüber hinaus 60 Jahren und Menschen mit bestimmten altersunabhängigen Vorerkrankungen, immungeschwächten Menschen und Kontaktpersonen(1)
Moderna, Inc., ein Biotechnologieunternehmen, dies Pionierarbeit im Rahmen jener Erfindung von mRNA-Impfstoffen und -Therapeutika leistet, hat die Einsendung seines an die Variante XBB.1.5 des SARS-CoV-2-Virus angepassten monovalenten Impfstoffs im Rahmen jener Europäischen Arzneimittel-Büro eines Agenten (EMA) angekündigt. Durch die Einstellung an die dominante XBB-Variante(2) unterstützt Moderna die Empfehlungen jener Regulierungsbehörden EMA und FDA (Federal Drug and Food Verwaltung) sowie die jener World Health Organization (WHO).(3,4,5) „ Experten in Betracht kommen davon aus, dass COVID-19 endemisch sein wird, darob regelmäßig in Wellen auftritt“,(6) erklärt Dr. Gerald Wiegand, Geschäftsführer von Moderna Deutschland. „Insoweit ist es wichtig, dass dies Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs insbesondere für jedes Risikogruppen verringert wird(1). Welcher an die XBB.1.5-Variante angepasste Vakzine von Moderna soll solche vorbehaltlich einer Zulassung qua schützen.“ .” Wiegand weiter: „Man kann SARS-CoV-2 wahrscheinlich mit den Influenzaviren vergleichen. Hier passt die WHO die Impfstoffzusammensetzung jährlich an die fortschrittlich zirkulierenden Influenzaviren an. Da SARS-CoV-2 mutiert, könnte dies ebenfalls dazu münden, dass sich die Zusammensetzung des Impfstoffs ändert.“ Jeglicher Impfungen gegen COVID-19 ändern sich von Jahr zu Jahr. Von dort wird die Impfung einmal im Jahr, vorzugsweise im Herbst, zu unserer neuen Normalität und wird von jener Ständigen Impfkommission(1) für jedes bestimmte Personengruppen empfohlen.“
Vorlesung halten Sie hier, für jedes wen laut Ständiger Impfkommission (STIKO) eine COVID-19-Impfung zur jährlichen Routine werden sollte und wie Selbstfürsorge und Schutzmechanismus älterer und anderer gefährdeter Menschen in dies Leben mit dem Virus integriert werden können.
„Leben mit dem Virus“ – welches bedeutet dies?
Den Sprung „Wir zu tun sein jetzt lernen, mit dem Virus zu leben“ hat sicher jeder schon einmal gehört. Es findet ebenfalls Erinnerung: Eine COVID-19-Leiden ist zu einem „normalen Lebensrisiko“ geworden. Darüber hinaus hat die WHO den internationalen Gesundheitsnotstand aufgrund von SARS-CoV-2 für jedes beendet erklärt(7) und man ist versucht zu folgern, dass COVID-19 beendet ist. Allerdings ist dies wirklich so? „Die WHO spricht wortwörtlich von einem etablierten und dauerhaften Gesundheitsproblem(7), dies COVID-19 mittlerweile darstellt“, sagte Dr. Alfred von Krempelhuber, Ärztlicher Rektor von Moderna Deutschland. „COVID-19 ist noch nicht vorbei. Deshalb sollten insbesondere ältere Menschen und Menschen, im Rahmen denen dies Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs besteht, ihren Impfstatus regelmäßig im Rahmen ihrem Halbgott in Weiß klären und darüber hinaus eine jährliche Auffrischungsimpfung nachdenken.“ Von Krempelhuber fügt hinzu, dass es für jedes die Gesamtheit weiterhin wichtig sei, wachsam oppositionell COVID-19 zu bleiben: „Da eine SARS-CoV-2-Infektion ebenfalls langfristige Auswirkungen wie eine langfristige COVID-19-Leiden nach sich ziehen kann, wird sie für jedes die Gesamtheit Altersgruppen empfohlen.“ , um eine Kontamination oder Neuinfektion zu vermeiden und die Wahrscheinlichkeit einer Weitergabe des Virus zu verringern. Bewährte Hygienemaßnahmen können insbesondere im Kontakt mit älteren, immungeschwächten und anderen gefährdeten Menschen fortgeführt werden. Je schwieriger wir es dem Virus zeugen, neue Wirte zu finden „Umso besser lässt es sich eindämmen“, sagt jener Fachmann.
Wer genau soll mit dem variantenadaptierten Vakzine geimpft werden?
Zu den jüngsten STIKO-Empfehlungen(1) gehört eine jährliche COVID-19-Auffrischungsimpfung „vorzugsweise mit einem variantenadaptierten mRNA-Vakzine“ für jedes darüber hinaus 60-Jährige, Menschen mit Vorerkrankungen, Bewohner von Pflegeeinrichtungen und medizinisches Personal mit direktem Bezug Patienten – bzw. Bewohner: interne Kontakt- und Familienangehörige sowie Personen mit engem Kontakt zu Immunsupprimierten.(1) Die COVID-19-Impfung wurde in die allgemeinen STIKO-Impfempfehlungen 2023 aufgenommen.(1)
Zu welchem Zeitpunkt wird jener an die Variante angepasste COVID-19-Vakzine von Moderna verfügbar sein?
Zur Verfügbarkeit des variantenadaptierten Impfstoffs sagt Wiegand: „Wir planen, dass jener angepasste mRNA-Vakzine von Moderna rechtzeitig zur lokalen Impfsaison im Herbst verfügbar sein wird, vorbehaltlich seiner Zulassung.“ Ergo: Impfwillige nach sich ziehen voraussichtlich im Herbst die Möglichkeit, ihren Immunschutz gegen SARS-CoV-2 mit einem an XBB.1.5 angepassten mRNA-Vakzine von Moderna zu stärken.
Weiterführend Moderna
Seitdem seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich Moderna Inc. mit Hauptsitz in Cambridge, Mass. (USA) von einem forschungsorientierten Unternehmen im Cluster Messenger-RNA (mRNA) zu einem mRNA-Pionier und weltbekannten Biotechnologieunternehmen entwickelt. Dies klinische Portfolio im Cluster mRNA-Impfstoffe und -Therapeutika umfasst sechs verschiedene Forschungsbereiche. Dies Unternehmen hält außerdem Patente in Bereichen wie jener mRNA-Wortlaut und Lipid-Nanopartikeln (LNPs). Speziell entwickelte Produktionsanlagen zuteilen eine flexible und schnelle Produktion von Impfstoffen und Therapeutika.
Moderna arbeitet mit einer Vielzahl von Partnern hinauf jener ganzen Welt zusammen, um neben bahnbrechender Wissenschaft eine schnelle Skalierung jener Produktion zu zuteilen. Dies Know-how von Moderna und jener unermüdliche Hinterlegung aller Mitwirkender nach sich ziehen zur Zulassung eines jener ersten wirksamen mRNA-Impfstoffe zur Bekämpfung jener COVID-19-Weltweite Seuche geführt.
Die mRNA-Plattform von Moderna basiert hinauf kontinuierlichen Fortschritten in jener Grundlagen- und angewandten mRNA-Wissenschaft, den Darreichungsformen und jener Herstellung. Es ermöglicht die Erfindung von Impfstoffen und Therapeutika, zum Beispiel zur Prävention von Infektionskrankheiten, in jener Immunonkologie oder zur Therapie seltener Krankheiten, Kardia-Schaltschema-Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen.
Im Jahr 2022 wurde Moderna aus Wissenschaft Zum würdigen Mal in Folge denn einer jener besten Entrepreneur in jener globalen biopharmazeutischen Industrie ausgezeichnet. Um mehr zu routiniert, kommen Sie www.modernatx.com.
Seitdem zehnter Monat des Jahres 2021 ist dies US-Unternehmen denn Moderna Germany GmbH mit einer Siedlung in München vertreten. Um mehr zu routiniert, kommen Sie https://www.modernatx.com/de-DE.
Quellen:
1. Robert Koch-Institut. Epidemiologisches Bulletin 4/2023. Umsetzung jener COVID-19-Impfung in den allgemeinen Empfehlungen jener STIKO 2023. Online verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2023/21/Art_01.html. Zuletzt aufgerufen am 09.06.2023.
2. World Health Organization (WHO). Verfolgung von SARS-CoV-2-Varianten. Online verfügbar unter: https://www.who.int/en/activities/tracking-SARS-CoV-2-variants/. Zuletzt aufgerufen am 09.06.2023.
3. Europäisches Zentrum für jedes die Prävention und Prüfung von Krankheiten (ECDC). ECDC-EMA-Hinweistext zur Aktualisierung jener Zusammensetzung von COVID-19-Impfstoffen für jedes neue SARS-CoV-2-Virusvarianten. Online verfügbar unter: https://www.ecdc.europa.eu/en/news-events/ecdc-ema-statement-updating-covid-19-vaccines-composition-new-sars-cov-2-virus-variants. Zuletzt aufgerufen am 15.06.2023.
4. Europäische Arzneimittel-Büro eines Agenten (EMA). Globale Regulierungsbehörden einigen sich hinauf dies weitere Vorgehen zur Einstellung von COVID-19-Impfstoffen an neu auftretende Varianten. Online verfügbar unter: https://www.ema.europa.eu/en/news/global-regulators-agree-way-forward-adapt-covid-19-vaccines-emerging-variants. Zuletzt aufgerufen am 09.06.2023.
5. World Health Organization. Stellungnahme zur Antigenzusammensetzung von COVID-19-Impfstoffen. Online verfügbar unter: https://www.who.int/news/item/18-05-2023-statement-on-the-antigen-composition-of-covid-19-vaccines. Zuletzt aufgerufen am 26.06.2023.
6. DocCheck Flexicon. endemisch. Online verfügbar unter: https://flexikon.doccheck.com/de/Endemie. Zuletzt aufgerufen am 09.06.2023.
7. World Health Organization (WHO). Hinweistext zur fünfzehnten Sitzung des IHR-Notfallausschusses (2005) zur COVID-19-Weltweite Seuche. Online verfügbar unter: https://www.who.int/news/item/05-05-2023-statement-on-the-fifteenth-meeting-of-the-international-health-regulations-(2005)-emergency-committee-regarding- die-Coronavirus-Krankheit-(Covid-19)-Pandemie. Zuletzt aufgerufen am 09.06.2023.
Pressekontakt:
Originalinhalt von: Moderna Germany GmbH, übermittelt durch news fortschrittlich
Source link