Löfflers 360 -Grad -Ansatz erweitert das Leben alter Kleidung

Ried IM Innkreis (OTS)
Erfolgreiches „Second Life“ -Skreislaufprojekt
Qualität, Haltbarkeit und Reparaturen waren schon immer zentrale Werte des österreichischen Sporttextilherstellers Löffler. Mit der Initiative “Second Life” macht das Unternehmen nun einen wichtigen Schritt in Richtung der kreisförmigen Wirtschaft, um den Lebenszyklus seiner Produkte aktiv zu erweitern. Abgenutzte Löffler -Kleidung kann im Hauptquartier in Ried IM Innkreis zurückgegeben werden. Nach einer sorgfältigen Untersuchung und bei Bedarf werden die Teile für den Wiederverkauf in Ihrem eigenen Workshop vorbereitet.
Reparatur & Wiederverwendung
Seit Beginn von “Second Life” im Oktober 2024 ist das Projekt sehr beliebt. „Kunden können gebrauchte Löffelartikel in unserem Geschäft ausführen, unabhängig von Bedingung und Alter. Als Dankeschön erhalten Sie einen Rabatt von 25 Prozent auf den Kauf eines neuen Produkts “, erklärt der Geschäftsführer Otto Leodolter. In der Zwischenzeit wurden bereits rund 500 Artikel zurückgezogen – von Frontalbändern über Fahrradtrikot bis hin zu Softshell -Jacken. 40 Prozent von ihnen waren für die Wiederverwendung geeignet und wurden auf den Verkauf vorbereitet. Ein Großteil einer Mehrheit könnte in den ersten Wochen erneut verkauft werden. Dies macht deutlich, dass Verbraucher für nachhaltige Kaufentscheidungen immer wichtiger sind.
Upcycling als Bestandteil des Recyclings
Produkte, die nicht mehr repariert werden können, deren Material jedoch noch in sehr gutem Zustand ist, erhalten eine neue Funktion bei kreativen Upcyclingprojekten. So wurden bereits außergewöhnliche einzelne Teile erstellt – zum Beispiel ein Hut aus einem alten t -Shirt oder einem Stirnband aus dem Hosenbein einer stillgelegten Fahrradhose. Löffler reduziert nicht nur Abfall, sondern schafft auch eine nachhaltige Alternative zum Kauf neuer Produkte.
Recycling -Runden ab Ressourcenschaltung
Alles, was nicht mehr verarbeitet werden kann, ist ordnungsgemäß recycelt und bleibt im Kreislauf. Bei Artikeln von Monomaterialien wird die Recycling -Logistik für Polypropylen- und Polyesterproduktionsabfälle verwendet, die bereits in Löherler existieren. Diese Überreste von Stoff führen die Garn- und Stofflieferanten erneut für ihre Produktion. Löffler testet auch im Hauptquartier in Ried, wie einzelne Komponenten wie Reißverschlüsse, Nähen oder Knöpfe entfernt und dann in Pilotprojekten mit Lieferanten recycelt werden können. Textilien und Komponenten, die nicht mehr verwendbar sind, werden für die Energieerzeugung einer effizienten und kontrollierten thermischen Erholung im österreichischen Zwentendorf zugeführt. Löffler übernimmt auch die Verantwortung für Rückstände, die nicht mehr verwendet werden können.
Auf dem Weg zur kreisförmigen Wirtschaftlichkeit
Mit „Second Life“ zeigt Löffler, dass die kreisförmige Wirtschaft in der Textilindustrie keine zukünftige Vision bleiben muss, sondern bereits in den ersten Schritten erfolgreich umgesetzt werden kann. „Die Idee ergab sich aus der Frage, wie wir die Lebensdauer unserer funktionellen Kleidung zusätzlich zu unseren zahlreichen Maßnahmen weiter verlängern können. Second Life ist gut aufgenommen und unsere wichtigste Erkenntnis: Fangen Sie einfach an! Nicht jede Herausforderung kann im Voraus überdacht werden, sondern darum, Erfahrungen zu sammeln und den Prozess kontinuierlich zu optimieren. Wir lernen mit jedem Teil, der zurückkommt “, sagt Stefan Gögele, Leiter des Produktmanagements, der aktiv am Projekt involviert ist und die Upcycling -Ideen entwickelt hat.
Die Abzugskampagne “Second Life” setzt sich vorerst fort. Eine Rückkehr ist im Löffler -Laden in Ried IM Innkreis (Österreich) während der Öffnungszeiten nur möglich.
Foto -Download inklusive Informationsfoto -Credits: https://we.tl/t-bq1e7qjr6d
Verwendung von Gebühren -frei
Drücken Sie den Kontakt:
Löffler GmbH
Eva Zöbl, Marketing/Kommunikation
Telefon: +43 / 7752 /84421 – 157
E-Mail: [email protected]
Webseite: https://www.loeffler.at
Originalinhalte von: Löhler GmbH, übertragen von News Aktuell
Source link