Marktbericht: DAX weiter auf Kurs
Marktbericht
Nachdem dem starken ersten Semester werden zu Wochenbeginn weitere Kursgewinne am deutschen Aktienmarkt erwartet. Dasjenige Deutscher Aktienindex-Rekordhoch von Zentrum Monat des Sommerbeginns rückt erneut in den Schwerpunkt jener Geldgeber.
Nachdem dem starken Wochenschluss sind die Käufer am deutschen Aktienmarkt noch immer nicht müde. Jener Deutscher Aktienindex dürfte an seine jüngsten Gewinne anknüpfen und mit einem Kursanstieg in die neue Handelswoche starten. Jener Broker IG schätzt die 40 deutschen Standardwerte um 0,3 von Hundert höher hinaus 16.196 Punkte.
Am Finale jener Woche hatte jener Deutscher Aktienindex die 16.000-Punkte-Marke zurückerobern. Hinauf Wochensicht fuhr er ein Plus von 2,0 von Hundert. Überaus erfreulich waren gleichermaßen die Ergebnisse des ersten Halbjahres am deutschen Aktienmarkt: die Kursgewinne des Deutscher Aktienindex in den ersten sechs Monaten des Jahres summierte sich auf stolze 16 Prozent.
Doch damit nicht genug – die Deutscher Aktienindex-Investoren hatten am Wochenende noch verdongeln weiteren Grund zum Feiern: vor 35 JahrenAm 1. Juli 1988 startete jener deutsche Leitindex nebst rund 1164 Punkten. „Jener Deutscher Aktienindex ist eine Erfolgsgeschichte“, sagt Christine Bortenlänger vom Deutschen Aktien Institut. Wer weiland umgerechnet 10.000 Euro in den Deutscher Aktienindex investierte, kann sich nun weiterführend ein Vermögen von 160.000 Euro freuen.
Punktum technischer Sicht verteidigte jener Deutscher Aktienindex zuletzt siegreich die Unterstützungszone nebst 15.600/15.700 Punkten. Mit dem Sprung weiterführend die psychologisch wichtige Hürde nebst 16.000 Punkten zum Wochenende hat jener deutsche Leitindex die Tür wieder weit in Richtung des erst vor zwei Wochen erreichten Rekordhochs (16.427 Punkte) aufgestoßen.
Die Wall Street nahm am Freitag den starken Trend aus Europa hinaus und legte nachher Handelsschluss dort weiter zu. Dasjenige von jener Federal Reserve (Zentralbank der Vereinigten Staaten) bevorzugte Inflationsmaß, jener Preisindex PCE, hatte sich im Mai stärker wie erwartet abgekühlt. Geldgeber werteten dies wie Symbol hierfür, dass die US-Notenbank Zentralbank der Vereinigten Staaten in Bälde ihren Höhepunkt hinhauen dürfte.
Jener Leitindex Dow Jones legte um 0,8 von Hundert hinaus 34.408 Punkte zu. Noch stärker profitierten die Technologiewerte im Auswahlindex Nasdaq 100 von den niedrigeren Zinserwartungen. Sie stiegen um 1,6 von Hundert. Mit kurz 39 von Hundert schaffte jener Nasdaq 100 zwischen Januar und Monat des Sommerbeginns den höchsten Kursanstieg in jener ersten Hälfte seiner 38-jährigen Vergangenheit. Zum Vergleich: Jener Dow Jones legte im gleichen Zeitraum nur um rund sechs von Hundert zu.
Die positiven Signale von jener Wall Street wirken sich gleichermaßen hinaus die asiatischen Aktienmärkte aus: Jener japanische Nikkei-Verbotsliste steigt von kurzer Dauer vor Handelsschluss in Tokyo um 1,7 von Hundert. Ein Zustrom von Käufern ließ den Verbotsliste im letzten Quartal um weitestgehend 20 von Hundert steigen, getragen von einem schwachen Yen und jener Hoffnung, dass japanische Unternehmen die durch die Entkopplung zwischen Volksrepublik China und den USA entstandenen Lücken schließen könnten.
Jener Euro könnte sich am Morgiger Tag weiterführend jener 1,09-Dollar-Marke halten. Im asiatischen Handel kostet ein Euro derzeit 1,0915 Dollar, welches einem Plus von 0,1 von Hundert entspricht. Ebenfalls Gold verzeichnete heute Morgiger Tag leichte Zuwächse. Eine Feinunze Gold kostet derzeit 1.919 US-Dollar.
Während Nachrichtensendung von deutschen börsennotierten Unternehmen am Morgiger Tag noch dürftig sind, zeugen wenige US-Unternehmen hinaus sich dabei. Tesla, jener weltgrößte E-Kiste-Hersteller, übertraf mit einem Auslieferungsrekord im zweiten Quartal die Erwartungen jener Analysten. Dasjenige US-Unternehmen übergab im Berichtszeitraum 466.140 Autos an seine Kunden. Jener Elektroauto-Pionier hatte zu Jahresbeginn weltweit die Preise zu Händen seine Elektroautos gesenkt und damit Verdichtung hinaus die Rivalität ausgeübt.
Mehrere US-Banken nach sich ziehen nachher bestandenem Stresstest jener Federal Reserve höhere Dividenden angekündigt. Experten rechnen mit weiteren Meldungen, nachdem leer 23 untersuchten Geldhäuser siegreich waren. JPMorgan plant, seine vierteljährliche Auszahlung um 5 von Hundert hinaus 1,05 US-Dollar pro Aktie zu steigern. Goldman Sachs plant, seine Gewinnanteil um 25 Cent hinaus 2,75 US-Dollar zu steigern.
Mit neuen Lesebeschränkungen beim Kurznachrichtendienst Twitter hat Inhaber Elon Musk zu Händen eine Woge jener Kritik und Vermutungen weiterführend die Hintergründe gesorgt. Musk gab frappant prestigevoll, dass Nutzer vorübergehend nur eine bestimmte Quantität von Beiträgen pro Tag Vorlesung halten können. Zuvor hatten viele Nutzer von Problemen mit jener Plattform berichtet.
Apple-Aktien sorgten erneut zu Händen Furore. Mit 194,48 Dollar markierte dies Papier ein neues Rekordhoch. Damit ist jener iPhone-Hersteller an jener Umschlagplatz wieder mehr wie drei Billionen Dollar wert. Jener Börsenwert hat sich in vier Jahren mehr wie verdoppelt. Seit dem Zeitpunkt Jahresbeginn legten die Apple-Papiere um rund 45 von Hundert zu.
Die österreichische Geldinstitut Bawag hat nachher Vorwürfen des aktivistischen Hedgefonds Petrus Advisers weiterführend angebliche Mängel im Kreditbuch ihre ersten Schätzungen zu Händen dies zweite Quartal vorgelegt. Dasjenige Konzernergebnis dürfte demnach in den drei Monaten vierter Monat des Jahres solange bis Monat des Sommerbeginns nebst mehr wie 180 Mio. Euro liegen, teilte die Geldinstitut am Sonntagabend mit. Im Vorjahreszeitraum hatte dies Geldhaus verdongeln Mehrwert von 134 Mio. Euro erwirtschaftet.
Die Roche-Tochter Genentech hat gute Fakten aus einer Folgestudie zum Medikament Evrysdi zur Therapie von Kleinkindern mit schwerer spinaler Muskelatrophie (SMA) vorgelegt. Die Fakten bestätigten die langfristige Wirksamkeit und Sicherheit von Evrysdi nebst Kindern, teilte jener Pharmakonzern am Freitagabend mit.
Source link