Raum

Merkursonde „BepiColombo“ wieder nah am Zielplaneten

Die Raumsonde „BepiColombo“ beobachtete den kleinsten Planeten im Sonnensystem aus kurzer Entfernung. Die Statistik sollen damit helfen, die Geheimnisse des Merkur zu lüften.

Wie geplant ist die Merkursonde „BepiColombo“ am Montagabend nahe am kleinsten und sonnennächsten Planeten vorbeigekommen. „Jener Vorbeiflug verlief völlig normal, keine Auffälligkeiten“, sagte dasjenige Kontrollzentrum jener europäischen Raumfahrtagentur Europäische Weltraumorganisation in Darmstadt.

Die genauen Statistik jener Flugbahn lagen noch nicht vor. Es gab keinen dauerhaften Kontakt mit jener Sonde, die während des Fluges um seinen Zielplaneten gleichwohl Bilder vom Merkur machte.

Den Berechnungen zufolge soll sich die Forschungssonde um 21:34 Uhr (MESZ) dem kleinsten Planeten im Sonnensystem solange bis aufwärts etwa 236 Kilometer nähern. Nachher Aussagen jener Esa war es jener dritte von insgesamt sechs Vorbeiflügen am Planeten. Sie sind unumgänglich, um die Sonde aufgrund jener enormen Attraktivität jener Sonne abzubremsen.

Die Raumsonde „BepiColombo“ startete im zehnter Monat des Jahres 2018 zu ihrer siebenjährigen Reise zum sonnennächsten Planeten. Mit zwei Satelliten an Bord soll es ab Monat des Winterbeginns 2025 die Oberfläche und dasjenige Magnetfeld des Himmelskörpers untersuchen. Dasjenige europäisch-japanische Gemeinschaftsprojekt mit Gesamtkosten von rund zwei Milliarden Euro soll zu einem besseren Verständnis jener Entstehung hinzufügen des Sonnensystems. Gesteuert wird es vom Esa-Kontrollzentrum in Darmstadt.

Klicken Sie, um mehr zu sehen


Facebook
WhatsApp
Twitter
Post






Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"