Natur – Tönning – Goldschmidt eröffnet Otteranlage im Multimar Wattforum – Wirtschaft
Tönning (dpa/lno) – Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) hat am Freitag die neue Otteranlage im Nationalparkzentrum Multimar Wattforum eröffnet. Damit wird die Messe im Multimar Wattforum erstmals um ein umfangreiches Outdoor-Angebot erweitert, wie die Nationalparkverwaltung und dasjenige Umweltministerium mitteilen. In dieser rund 2000 Quadratmeter großen, naturnahen Außenanlage nach sich ziehen drei Eurasische Fischotter ihr neues Zuhause gefunden. Ein neues Otterhaus beherbergt nachrangig dasjenige „Wattenmeer. Nation. Strom“. Messe aufwärts einer Fläche von rund 600 Quadratmetern, die sich mit den vielfältigen Lebensräumen dieser Nationalparkregion befasst. Sechs interaktive Stationen laden unter anderem dazu ein, den Lebensraum und die Lebensweise des Fischotters zu erspähen. Dies gesamte Erweiterungsprojekt kostete rund 9,2 Mio. Euro.
„Jener Fischotter war lange Zeit Zeit vom Extinktion bedroht. In den letzten Jahren hat sich die Spezies jedoch wieder in Schleswig-Holstein angesiedelt“, sagte Goldschmidt. Er ist dieser lebende Demonstration für jedes den Klopper des Naturschutzes im Wattenmeer und ein echter Repräsentant des Nationalparks. Laut Goldschmidt sind die Wasserlebensräume nun wieder besser vernetzt, so dass sie zurückschrecken Tiere verschmelzen natürlichen Lebensraum finden.
Otter werden in freier Wildbahn selten gesehen. Da die Tiere einst intensiv gejagt wurden, wurden sie Berichten zufolge denn Einstellung an die Jagen nachtaktiv. In dieser naturnahen Außenanlage im Multimar Wattforum lassen sich die scheuen Tiere namentlich im Kontext dieser Futter gut beobachten. Ab Sonnabend ist die neue Naturell nachrangig für jedes die Öffentlichkeit zugänglich. Anschließend werden die Otter mehrmals täglich gefüttert.
© dpa-infocom, dpa:230609-99-999326/3
Source link