Neuigkeiten aus der Raumfahrt am Sonntag
Eine SpaceX Falcon 9-Rakete, Starship Crew Dragon, ist in einer Falschfarben-Infrarotaufnahme zu sehen, wie sie von jener National Aeronautics and Space Administration-Station startete. Foto: EPA/Bill Ingalls
BERLIN: Zuschauer gen jener Schutzleiter können seither einigen Tagen riesige sogenannte Sonnenflecken gen unserem Heimatstern sehen – und dies ganz ohne Fernglas oder Teleskop. Laut jener Website „space.com“ ist die Formation mit jener Bezeichnung AR3354 um ein Vielfaches breiter wie unsrige Schutzleiter. Am Sonntag sollten die Flecken jedoch schon aus dem Horizont jener Schutzleiter verschwinden. Beobachtet werden konnte dies Phänomen etwa mit Spezialbrillen, die ebenfalls im Rahmen Sonnenfinsternissen zum Pfand kommen
Nachher Daten des Deutschen Zentrums z. Hd. Luft- und Raumfahrt (DLR) entstehen Sonnenflecken durch Temperaturunterschiede gen jener Sonnenoberfläche. Heiße Materie aus dem Inneren jener Sonne wirbelt ständig an die Oberfläche. Dieser Prozess kann durch lokale Verstärkungen des Sonnenmagnetfeldes eingeschränkt werden. Die Folge: Gen jener Sonnenoberfläche entstehen irgendwas kältere Flecken, die wie Sonnenflecken visuell werden.
Source link