OHB: Europäische Kommission vertraut auf OHB – Aktienanalyse (Der Aktionär)
Jürgen Dreifürst vom Anlegermagazin „Jener Aktionär“ nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktien des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE (ISIN: DE0005936124, WKN: 593612, Börsenkürzel: OHB, NASDAQ OTC-Symbol: OHBTF) unter die Lupe .
Luft- und Raumfahrtwerte wie Embraer und Airbus nach sich ziehen sich zuletzt gut entwickelt. Jener Preis einer Aktie des deutschen Raumfahrtunternehmens OHB liegt hingegen weiterhin im Dornröschenschlaf. Dies könnte sich in Zukunft ändern – dasjenige ist dieser Grund.
Jener Bremer Luft- und Raumfahrt- und Technologiekonzern OHB meldete kürzlich interessante Neuigkeiten, die langfristig zu steigenden Rühmen münden dürften. Die Tochtergesellschaft OHB Sweden hat den Erledigung eines Vertrags mit Space Norway obig den Hafthaus und Start des ADIS-Satelliten veröffentlicht gegeben. OHB wird unter anderem für jedes dasjenige gesamte Raumfahrtsegment und die Steuerungssoftware dieser Mission zuständig sein. Jener Start ist für jedes 2025 geplant, obig die Höhe dieser Bodenbestellung zeugen die beiden Unternehmen keine Aussagen.
Ein von OHB geführtes Konsortium zum Struktur eines Frühwarnsystems im Weltraum hat von dieser Europäischen Kommission eine Gunstbezeugung in Höhe von 90 Mio. Euro erhalten. Neben OHB sind ebenfalls Thales und Airbus Mitglieder dieses Konsortiums. Es ist nicht dasjenige erste Mal, dass die Kommission hinaus Bremer Know-how zurückgreift.
Die OHB-Aktie notiert derzeit nahe dieser 200-Tage-Linie. C/o einem nachhaltigen Übersteigen dieser Linie c/o 31,70 Euro würde die Aktie ein Kaufsignal bedienen. Sollten sich die Beleg für jedes eine weitere Steigerung des Investitionsvolumens in dieser Raumfahrt von dieser Europäischen Union gegenzeichnen, dürfte OHB ein großes Stück von diesem Torte abbekommen.
Mit einem Reiseroute-Treffer-Verhältnis von 11 für jedes dasjenige Geschäftsjahr 2024 sei die OHB-Aktie ritterlich bewertet und langfristig sehr interessant, so Jürgen Dreifürst von „Jener Aktionär“. (Zusammenfassung vom 07.03.2023)
Fürbitte berücksichtigen Sie ebenfalls die Hinweise zur Offenlegungspflicht c/o Interessenkonflikten im Sinne dieser Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender EU-Verordnungen unter folgendem Link.
Börsenplätze OHB-Aktien:
Tradegate-Preis einer Aktie OHB-Aktie:
32,35 EUR +1,09 % (03.07.2023, 15:55)
XETRA-Preis einer Aktie OHB-Aktie:
32,00 EUR +0,16 % (03.07.2023, 13:50)
ISIN OHB-Aktie:
DE0005936124
WKN OHB-Aktie:
593612
Tickersymbol Deutschland OHB-Aktie:
OHB
NASDAQ Anderes OTC-Tickersymbol OHB-Aktie:
OHBTF
Kursprofil OHB SE:
Die OHB SE (ISIN: DE0005936124, WKN: 593612, Tickersymbol: OHB, NASDAQ OTC-Symbol: OHBTF) mit Hauptsitz in Bremen ist Deutschlands erster börsennotierter Luft- und Raumfahrt- und Technologiekonzern.
Drei Divisionen servieren internationale Kunden mit anspruchsvollen Lösungen und Systemen. Langjährige Erleben im Feld dieser Hochtechnologie und die Fokussierung von Luft- und Raumfahrt- und Telematik-Expertise sichern dieser Menschenschlag eine Positionierung denn eine dieser bedeutendsten unabhängigen Lebhaftigkeit in dieser europäischen Raumfahrt- und Hightech-Industrie.
Jener Umsatzvolumen dieser Menschenschlag betrug im Geschäftsjahr 2019 1 tausend Millionen Euro. Seit dieser Zeit dem Börsengang im Jahr 2001 und dieser Eingliederung des Raumfahrtsegments in den OHB-Konzern im Jahr 2002 ist dieser Gesamtumsatz ebenfalls durch die Übernehmen dieser MT Aerospace AG im Jahr 2005, dieser Kayser-Threde GmbH (ab 1. September 2014 mit dieser) gestiegen OHB System AG) im Jahr 2007, CGS SpA im Jahr 2009 (heute OHB Italia), Antwerp Space NV im Jahr 2010 und OHB Sweden AB im Jahr 2011. Die OHB SE beschäftigt derzeit weltweit rund 2.900 Mitwirkender. (03.07.2023/ac/a/nw)
Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte:
Mögliche Interessenkonflikte können Sie hinaus dieser Seite des Erstellers/dieser Quelle dieser Zusammenfassung hineinblicken.
Source link