Parken in Ludwigsburg wird noch einfacher: Innovative Technik sorgt für bequemes Parken
Waldbrände vorwärts welcher Schienen des „Feurigen Elias“. Symbolbild.
Hemmingen / Korntal-Münchingen – War die feurige Elias, die historische Dampflokomotive, die aufwärts welcher Schienen im Landkreis Ludwigsburg fuhr, z. Hd. zwei Brände zuständig, die sich am Sonntagabend, 2. Juli 2023, ereigneten? Selbige Frage beschäftigt derzeit die Ermittlungsbehörden, nachdem gegen 18:30 Uhr ein Wundbrand aufwärts dem Bahndamm in Korntal und von kurzer Dauer vor 19 Uhr ein weiterer Wundbrand in Hemmingen im Spanne welcher Aussiedlerhöfe gemeldet wurde. In beiden Fällen standen Felder in unmittelbarer Nähe welcher Schienen in Flammen.
Dies Polizeipräsidium Ludwigsburg bestätigte, dass welcher Wundbrand im Korntal von einem brennenden Insektenhotel nahe welcher Straße „Am Lotterberg“ ausgegangen sei. Von dort griffen die Flammen aufwärts den angrenzenden Bahndamm verbleibend. Glücklicherweise konnte die Freiwillige Feuerwehr Korntal den Wundbrand schnell löschen und eine Streuung aufwärts größere Ausmaße verhindern. Jener Schienenverkehr war nicht beeinträchtigt.
Wenige Minuten später erhielt die Polizei die Nachricht von einem weiteren Wundbrand in Hemmingen. Hier brannte ein Getreidefeld, dies ebenfalls in unmittelbarer Nähe welcher Bahnlinie lag. Jener Wundbrand breitete sich schnell aufwärts eine Fläche von verbleibend 100 Quadratmetern aus, ehe die Freiwilligen Feuerwehren Hemmingen und Ditzingen mit insgesamt 43 Feuerwehrleuten und sieben Fahrzeugen den Wundbrand unter Prüfung erwirtschaften konnten. Aufgrund welcher starken Rauchentwicklung und welcher enormen Hitze musste die Kreisstraße 1654 (K1654) zwischen dem Sportgelände Hemmingen und dem Kreisverkehr zur K1653 vorübergehend z. Hd. den Verkehrswesen nicht zugreifbar werden.
„Aufgrund welcher Umstände kann zumindest nicht Ding der Unmöglichkeit werden, dass die Brände durch den „Feurigen Elias“ verursacht wurden, welcher zu den jeweiligen Zeiten aufwärts dem Streckenabschnitt fuhr“, teilte dies Polizeipräsidium Ludwigsburg am Montag mit.
Zwischen den Löscharbeiten in Hemmingen kam es zu einer weiteren unerwarteten Komplikation. Ein Ritz in welcher Trinkwasserversorgung welcher Höfe im Gewann Rohrhof führte zu einer Unterbrechung welcher Wasserversorgung. Um die Bewohner zu unterstützen, musste eine temporäre Wasserversorgung möbliert werden. Sehr wohl verliefen die notwendigen Leitungen schepp zur Gleis, sodass die K1654 unter ferner liefen nachher Einstellung welcher Löscharbeiten im genannten Spanne nicht zugreifbar bleiben musste.
Rot
Source link