Pilotprojekt gegen Krankenhauskeime mit ersten vielversprechenden Daten

Mittlerweile sind Staphylokokkenstämme (gelb), die gegen dies Antiinfektivum Methicillin (MRSA) resistent sind, weit verbreitet, untergeordnet multiresistente Staphylokokken sind aufwärts dem Vormarsch. Rasterelektronenmikroskopie /Picture Alliance
Hauptstadt von Deutschland Personen, nebst denen Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) nachgewiesen wurde, können vor dieser Initiation ins Krankenhaus zu Hause Abhilfemaßnahmen zur Beseitigung oder Reduzierung dieses Keims machen. Erste Ergebnisse des Projekts VERKEHRSFREI zeigen, dass dieser Operation umgesetzt werden soll.
Dies kann durch eine enge Zusammenarbeit zwischen klinischem und ambulantem Pflege- und Medizinpersonal unter intensiver Patientenbeteiligung erreicht werden.
Hinauf einer Veranstaltung des Spitzenverbandes dieser Betriebskrankenkassen (BKK innovativ) Heidrun Sturm vom Institut für jedes Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung des Universitätsklinikums Tübingen stellte erste Ergebnisse des von dieser Universitätsmedizin Tübingen geförderten Projekts vor Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (Herr BA) wurde zuvor unterstützt.
In die prospektive kontrollierte Interventionsstudie wurden Patienten aufgrund dieser Indikation für jedes eine geplante Operation enthaltend. Etwa fünf Wochen vor dem Operation wurde allen Teilnehmern ein Nasenabstrich entnommen und aufwärts dies Vorhandensein von Methicillin-empfindlichem Staphylococcus aureus (MSSA) und MRSA getestet.
STAUfrei ist ein intersektorales Projekt, an dem dies Klinikum Heidenheim, niedergelassene Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen beteiligt sind. Ziel ist es, Patienten aufwärts dies Vorhandensein von Methicillin-resistentem und -empfindlichem Staphylococcus aureus zu testen, im Vorfeld sie aufgrund einer geplanten Operation ins Krankenhaus eingeliefert werden. C/o positivem Krankheitserkennung resultieren Betroffene obig verdongeln Zeitraum von fünf Tagen zu Hause Dekontaminationsmaßnahmen durch.
C/o positiven Ergebnissen erhielten die Personen dieser Interventionsgruppe (n = 3.088, 41,4 v. H.) eine umfassende Beobachtung, meist in einer ambulanten Realität, durch speziell geschultes Pflegepersonal (Link Nurses) und ein sogenanntes Dekontaminationsset (siehe Tor). für jedes den Heimgebrauch, um die Infektion zu verhindern und Krankenhauskeime weitestgehend zu radieren. In dieser Kontrollgruppe (n=4.415, 58,6 v. H.) fand dieser Operation nicht statt.
Weitere Abstriche wurden nebst dieser Initiation ins Krankenhaus und zu anderen Zeitpunkten nachdem dieser Operation entnommen und untersucht. Welcher primäre Endpunkt dieser Studie war die Besiedlung mit MSSA und MRSA nebst dieser Initiation, die sekundären Endpunkte umfassten Aufenthaltsdauer und Preis.
Stumm konnte die Ergebnisse für jedes den primären Endpunkt noch nicht präsentieren. Handkehrum sowohl nebst den Teilnehmern dieser Interventions- wie untergeordnet dieser Kontrollgruppe wurde nebst Initiation in die Studie nebst 0,4 v. H. MRSA festgestellt, nebst 0,2 v. H. nebst dieser Initiation ins Krankenhaus. Die entsprechenden Werte für jedes MSSA lagen nebst 36,8 bzw. 35,1 v. H..
Darüber hinaus berichtete Stumm, dass mehr wie 80 v. H. dieser Patienten, die verdongeln Fragenkatalog ausgefüllt hatten, mit den Informationen zur Rehabilitation zufrieden waren. Durchaus zeigte sich, dass haushaltsbezogene Maßnahmen wie dieser tägliche Wechsel dieser Bettzeug schwieriger umzusetzen waren wie persönliche Hygienemaßnahmen wie dreimal tägliches Zähneputzen und Mundspülen.
Dasjenige Dekontaminationsset mit antibakterieller Waschlotion für jedes Haare und Pelle, antiseptischem Mundwasser, antibakteriellem Nasengel, alkoholischem Händedesinfektionsmittel etc. wird den Betroffenen Woche vor dieser Initiation ins Krankenhaus nachdem intensiver Beobachtung, in dieser Regel durch eine ausgebildete medizinische Fachkraft, ausgehändigt in dieser Praxis oder beim behandelnden Halbgott in Weiß.
Die Hygienemaßnahmen beziehen sich zum verdongeln aufwärts die Schularbeit, wie zum Sichtweise dies tägliche Wechseln dieser Bettzeug oder dies Keimfrei machen gebrauchter Gegenstände mit Materialien aus dem Set, und zum anderen aufwärts die persönliche Hygiene, wie zum Sichtweise Zähneputzen und Mundspülung oder dies Reinigen dieser vorstehender Teil drei Mal am Tag oder einmal am Tag den ganzen Leib waschen.
Nachher Einschätzung dieser Beteiligten aus dem medizinischen Bezirk habe dieser Prozess sehr gut funktioniert, so Stumm weiter. Dasjenige Projekt soll national etabliert werden und dies Screening aufwärts Problemkeime könnte z. B. in die allgemeinmedizinische Vorsorgeuntersuchung integriert werden.
Stumm führte weiter aus, dass dieser Krankenhausaufenthalt in dieser Interventionsgruppe merklich kürzer sei wie in dieser Kontrollgruppe. Gleichermaßen in Form von dieser Gesamtkosten zeigte dieser Operation Vorteile, sowohl nicht stationär plus stationär wie untergeordnet nur stationär.
Stumm fasste zusammen, dass die vorgelegten Ergebnisse zeigten, dass dieser Operation sowohl aus Sicht dieser Betroffenen wie untergeordnet des medizinischen Personals umsetzbar sei.
Es ist sinnvoll, den Umfang des Restrukturierungspakets zu ermitteln und ggf. zu reduzieren. Darüber hinaus gebe es laut Stumm erste Hinweise aufwärts zumindest gleichwertige Ergebnisse in Form von dieser Keimsanierung in beiden Gruppen nebst geringeren Preis für jedes die Interventionsgruppe.
Eine wichtige Grundlage des Projekts war dies lokale Netzwerk für jedes multiresistente Erreger (MRE). Denn eine gute medizinische Versorgung braucht aktive Netzwerkstrukturen, wie Martin Grünewald, Chefarzt dieser Medizinischen Klinik I am Klinikum Heidenheim und Sprossenstiege des Projekts STAUfrei, betonte.
Welcher Praktischer Arzt Jörg Sandfort lobte untergeordnet dies seitdem mehreren Jahren bestehende MRE-Netzwerk in Heidenheim, zu dem neben Kliniken und Praxen untergeordnet Pflegeheime und ambulante Pflegedienste in Besitz sein von.
Es dient dieser Diskussion und dem Erfahrungsaustausch aufwärts Augenhöhe. Die Umsetzung dieser in STAUfrei evaluierten Maßnahmen brauche Strukturen, betonte Sandfort, dieser untergeordnet Vorsitzender dieser Kreisärztekammer Heidenheim ist. Gleichermaßen Patienten und Krankenkassen sind hier gefragt.
Hans Eberhardt, Stationsleiter dieser Infektiologie am Klinikum Heidenheim und Projektleiter von STAUfrei, wies aufwärts die Wichtigkeit dieser Hygienebeauftragten für jedes die Pflege, dieser Verbindungspfleger, im Klinikum und den geschlossenen Praxen hin. Die Link-Pflegekräfte bzw. Arzthelferinnen in den Praxen sollen nicht zwangsläufig ärztliche Tätigkeiten übernehmen, welches untergeordnet Grünwald betonte.
Ein weiterer wichtiger Kriterium ist laut Grünewald die Verstärkung dieser Eigenverantwortung dieser Patienten, nicht zuletzt durch die umfassende Information und Betreuung dieser Link Nurses. Dasjenige wissen untergeordnet die Betroffenen zu schätzen, welches sich in dieser hohen Zustimmungsrate zeigt. © aks/aerzteblatt.de
Source link