Fußball

Popp: „Ganz oben? Es geht um mehr als nur guten Fußball zu spielen“

Alexandra Popp ist mit dieser Fortgang des Frauenfußballs zufrieden, sieht dessen ungeachtet ungeachtet Handlungsbedarf in Deutschland, um international nicht den Knotenpunkt zu verlieren.

Wirkt nachdenklich: Alexandra Popp.

Wirkt nachdenklich: Alexandra Popp.
IMAGO/Eibner

Unter dieser Heim-WM 2011 Alexandra Popp Zum ersten Mal uff dieser größten internationalen Speicher im Frauenfußball, wenn gleichwohl „nur“ wie Einwechselspieler. Vier Jahre später, beim Turnier in Kanada, war sie schon festes Mitglied im Team des ehemaligen Nationaltrainers Silvia Neid und kam in sechs von sieben Spielen zum Sicherheit. Weitere vier Jahre später führte sie dasjenige DFB-Team 2019 erstmals wie Spielführerin im Zusammenhang einer Weltmeisterschaft uff den Sitzgelegenheit. Ein stetiger, dessen ungeachtet beeindruckender Beförderung.

Sie ist seit dem Zeitpunkt dieser Europameisterschaft im vergangenen warme Jahreszeit in England in Deutschland, wo Popp solange bis zum Finale gegen Wirt England sechs Tore pro Deutschland erzielte Die Gesicht des Frauenfußballs. In einem Interview mit dieser Sportart illustriert Vor dieser unter Umständen letzten Weltmeisterschaft verriet die 32-Jährige, wie sich dieser Frauenfußball im Allgemeinen, dessen ungeachtet gleichwohl sie wie Person im Laufe dieser Zeit entwickelt hat.

„Wir werden festlich genommen – dasjenige soll gleichwohl so bleiben“

„Natürlich liegt dasjenige Themenkreis Frauenfußball uff unseren Schultern“, sagt Popp mit Blick uff die bevorstehende Weltmeisterschaft in Down Under und Neuseeland (20. Juli bis 20. August). Mit ihren starken Leistungen und ihrer Nähe neben dem Spielfeld hatten die DFB-Frauen im Zusammenhang dieser EM 2022 zusammensetzen regelrechten Boom im Frauenfußball in dieser Heimat ausgelöst. „Es sieht so aus jetzt, dass wir festlich genommen und erwiesen werden; dass dasjenige, welches wir tun, erwiesen wird. meine Wenigkeit hoffe, dass dasjenige so bleibt.“

Jener Finale gegen die Lionesses im Wembley-Stadion hatte mit 17,952 Mio. Zuschauern die besten TV-Einschaltquoten des Jahres 2022 in Deutschland, die durchschnittliche Zuschauerzahl in dieser Bundesliga verdreifachte sich in dieser vergangenen Spielzeit und immer mehr Mädchen begannen mit dem Fußballspielen.

Alex Popp

Alexandra Popp lehnt sich kurz an eine Wand, nachdem sie mit dem Fahrrad zum Training gefahren ist.
IMAGO/Harry Koerber


Eine Fortgang, die durch eine erfolgreiche Weltmeisterschaft weiter gefördert werden sollte, denn nur so können dieser deutsche Vereinsfußball und die Frauen-Nationalmannschaft langfristig wettbewerbsfähig bleiben. „In anderen Ländern werden die Schritte in Sachen Professionalisierung und Vermarktung noch konsequenter vorangetrieben, da muss man überwachen, dass man nicht überholt wird.“

Deutschland gilt seit dem Zeitpunkt langem wie Vorreiter im Frauenfußball. Vereine dieser Bundesliga dominierten internationale Wettbewerbe und dasjenige zeigte sich gleichwohl im Zusammenhang großen Turnieren: Zwischen 1995 und 2013 wurde dasjenige DFB-Team sechsmal in Folge Europameisterschaftssieger und krönte sich 2003 und 2007 sogar zum Weltmeister.

In den letzten Jahren nach sich ziehen jedoch Länder wie Französische Republik, Spanien und insbesondere England mehr in den Frauenfußball investiert, aufgeholt und teilweise überholt. „Deutschland will mit seinem Pille an die Weltspitze in Besitz sein von, und dazu gehört mehr, wie nur guten Pille zu spielen“, erklärt dieser 32-Jährige, dieser dies zuletzt in Deutschland geschafft hat Champions-League-Finale hautnah erlebt.

Popp versteht sich wie Fußballerin dieser alten Generation

Doch nicht nur im internationalen Vergleich, gleichwohl uff nationaler Stufe gebe es laut Popp große Unterschiede: „Je nachdem, in welchem ​​Verein man spielt, hat man viele Vorteile und hat nicht mehr dasjenige Gefühl, selbst irgendetwas tun zu zu tun sein.“ Es ist interessant, mit welchem ​​Selbstbild ich wie junger Spieler dasjenige Treffer bzw. die Bälle getragen habe. Täglich. Täglich. Junge Spieler nach sich ziehen dasjenige nicht mehr.“


meine Wenigkeit musste lernen, vernünftig mit meinen Spielern umzugehen, mehr in einer ruhigen Minute zu sprechen wie nur in dieser Situation und aus Emotionen hervor.

Alexandra Popp, Kapitänin dieser DFB-Frauen

Eins Weihnachtsfeuer oder Lena Oberdorf gehörte einer neuen, völlig anderen Generation von Fußballerinnen an. „Wie man heutzutage mit den Spielern umgehen muss: Denn ich in ihrem Herbst des Lebens war, hatte ich dasjenige Gefühl, dass fünf Mannschaften mich ausschimpften, wenn ich zusammensetzen Fehlpass spielte oder jemanden nicht spielte.“ Welche „Spielertypen“, von denen es in vergangener Zeit eine ganze Menge gab, sind heute nur noch vereinzelt anzutreffen. Sie selbst ist eine von ihnen – geprägt von ihren Anfängen, dessen ungeachtet gleichwohl von dieser Natur. „meine Wenigkeit bin ein sehr emotionaler, manchmal irgendetwas rauerer Typ“, sagt die Kapitänin jenseits sich.

Deutschlands Gruppenspiele

Dies zeigte sich gleichwohl in ihrer Interpretation dieser Rolle des Kapitäns. „Früher habe ich nicht weithin darüber nachgedacht und gesagt, ich mache es uff meine eigene Menge und Weise. Im Folgenden habe ich gemerkt: Mit vielen Leuten komme ich nicht lichtvoll, dasjenige funktioniert nicht.“

Mit dieser Zeit ist sie erfahrener geworden, hat gelernt, sich irgendetwas zurückzuhalten und sich so an zusammensetzen neuen Führungsstil gewöhnt. „meine Wenigkeit musste lernen, vernünftig mit meinen Spielern umzugehen, mehr in einer ruhigen Minute zu sprechen wie nur in dieser Situation und aus Emotionen hervor“, erklärt Popp. Es sei nicht immer reibungslos gewesen, dessen ungeachtet „es war prägend pro die Fortgang meiner Persönlichkeit.“


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"