Riesige KI-Blase? Anleger übersehen diese vier Risiken

Jener Hype um KI treibt die Börsen weiterhin voraus. Doch geht es mit welcher Wirtschaft langfristig wirklich wieder himmelwärts gerichtet? Tatsächlich nach sich ziehen wir es derzeit mit mehreren großen Risiken zu tun, derer sich optimistische KI-Investoren nicht mehr intellektuell sind. Dies solltest du mittlerweile wissen
Die Börsen sind so zufrieden wie schon nachhaltig nicht mehr. Nachdem dies Jahr 2022 mehr wie turbulent war – die meisten großen Indizes schlossen dies Jahr offensichtlich im Negativ – geht es im Jahr 2023 endlich wieder himmelwärts gerichtet S&P 500 ist um so gut wie 14 v. H. gestiegen, dies Dax zwölf v. H. und welcher Tech-Referenz Nasdaq 100 sogar unglaubliche 37 v. H..
Jener Hauptgrund dürfte die aufgeflammte Begeisterung zum Besten von dies Themenbereich Künstliche Intelligenz sein. Qua Finale 2022 welcher legendäre Chatbot ChatGPT vorgestellt wurde, nicht bewirtschaftet die Begeisterung zum Besten von KI und Technologie weltweit erneut aus. Zu Recht: ChatGPT hat uns offensichtlich gemacht, wie weit wir mit dem Themenbereich KI gekommen sind. Welches wird möglich sein. Die Wettbewerbsmentalität zwischen Unternehmen gefällt Alphabet Und Microsoft ist wieder aufgeflammt und tatsächlich kann künstliche Intelligenz in den kommenden Jahren kombinieren starken Gebühr zum Wirtschaftswachstum leisten.
Hinwieder: Zwischen aller Begeisterung sollte man nicht vergessen, dass die Krisen des Jahres 2022 nicht trivial verschwunden sind. Die Welt befindet sich immer noch in einer größt… schwierigen und komplexen Situation und ist mit einigen Risiken konfrontiert. Tatsächlich sind derzeit nur wenige Einzelwerte für den starken Anstieg des S&P verantwortlich. Finanzier sollten von dort bedenken, dass manche Risiken weiterhin Leben und im Oculus behalten werden sollten.
Werden welche vier Risiken die KI-Pickel platzenlassen?
Wie „Business Insider“ analysierte, gibt es derzeit vier Hauptrisiken, die die Welt weiterhin in Odem halten dürften.
1: Hohe Zinsen
Die US-Notenbank hat die Zinsen in den letzten 15 Monaten um satte 500 Basispunkte erhoben. Jener Grund: die hohe Inflation mit allen Mitteln zu bekämpfen. Obwohl dies teilweise schon erreicht wurde, ist dies Ziel von zwei v. H. noch nachhaltig nicht erreicht. Die Federal Reserve hat schon zwei weitere Erhöhungen um 25 Basispunkte solange bis zum Jahresende angekündigt. Derzeit beträgt die Steigerungsrate welcher Verbraucherpreise in den USA vier v. H.. Höhere Zinsen bedeuten beiläufig höhere Kreditkosten – und dies birgt zum Besten von manche Unternehmen und Branchen ein größeres Risiko.
2: Chinas wirtschaftlicher Flaute
Nicht nur die USA ringen mit wirtschaftlichen Problemen. Wenn schon Volksrepublik China ist mit einem nachlassenden Wirtschaftswachstum konfrontiert. Nachher einigen Jahren strenger Corona-Politik hofften viele Finanzier hinauf kombinieren tonisieren wirtschaftlichen Auftrieb durch die Wiedereröffnung des Landes – doch dieser blieb aus. Und wenn sich welcher Handel verlangsamt, die Produktion schwächelt und die Verschuldung steigt, gilt dies beiläufig zum Besten von den Rest welcher Wirtschaft der Welt, da viele ausländische Unternehmen in Volksrepublik China produzieren.
3: Rezession
Zahlreiche Experten wurden nicht müde, vor den Risiken einer Rezession zu warnen. Unterstützt wird dies durch die sinkende Geldmenge und die stark invertierte Zinsstrukturkurve. Sogar die Federal Reserve warnt vor einer Rezession: Laut ihrem Rezessionswahrscheinlichkeitsmodell liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Wirtschaft solange bis Mai 2024 eine Rezession erleben wird, zwischen rund 70 v. H.. „Insgesamt dürfte ein Umfeld höherer und längerfristiger Zinssätze die Finanzierungskosten weiter steigern, gepaart mit einer drohenden globalen Rezession, die die Gewinnmargen welcher Unternehmen unter Komprimierung setzen könnte“, sagte Kelvin Wong von OANDA laut Business Insider in einem Newsletter .
4: Wachsende Probleme zwischen Gewerbeimmobilien – Finanzkrise 2.0?
In den USA nehmen die Risiken von Problemen zwischen Gewerbeimmobilien zu: Die hohen Zinsen setzen Kreditnehmer unter Komprimierung. Laut einem von Bloomberg zitierten Lagebericht von MSCI Real Assets stiegen in Schwierigkeiten geratene CRE-Vermögenswerte – Immobilien, die verkauft werden, weil ihre Eigentümer ihre Hypotheken nicht mehr zurückzahlen können – im ersten Quartal um 10 v. H. hinauf rund 64 Milliarden US-Dollar.
Die Zinserhöhungen welcher Federal Reserve bekämpfen zwar die Inflation, verschlimmern jedoch die Rückzahlung von Hypotheken. Die Gewerbe ist beiläufig davon betroffen, dass immer mehr Menschen von zu Hause aus funktionieren und Gewerbeimmobilien oft nicht genug genutzt werden. Es besteht die Gefahr, dass nachdem den Turbulenzen im US-Bankensektor beiläufig welcher Gewerbeimmobiliensektor ins Wanken geraten könnte.
Wenn Sie trotz hinauf KI-Aktien wetten möchten, schauen Sie sich die an BÖRSE ONLINE Künstliche Intelligenz Index zwischen. Hier nach sich ziehen wir 20 Top-KI-Aktien zusammengestellt, in die Sie per Zertifikat investieren können.
Rauchsignal zu Interessenkonflikten:
Jener Preis welcher Finanzinstrumente wird von einem Referenz wie Basiswert folgerichtig. Die Börsenmedien AG hat diesen Referenz entwickelt und hält die Rechte daran. Die Börsenmedien AG hat mit dem Emittenten welcher dargestellten Wertpapiere kombinieren Kooperationsvertrag versperrt, worauf sie dem Emittenten eine Lizenz zur Nutzung des Referenz einräumt. Die Börsenmedien AG erhält hierfür eine Vergütung vom Emittenten.
Source link