Rudolstadtfestspiele 2023

Uff die Mischung kommt es an: Es sind die Begegnungen mit Musikern am Bühnenrand, in den gemütlichen Innenhöfen und Gassen dieser thüringischen Kleinstadt neben den großen Konzerten im begeisterten Publikum im Heinepark oder in dieser Heidecksburg, die Rudolstadt zu einem ganz besonderen Ort zeugen Immer wieder während dieser Sommerfesttage werden lassen.
Im Jahr 2023 lädt Deutschlands größtes Festspiel zu einer Update ein. Eröffnet werden die vier Festivaltage am 6. Juli im Heineparkt mit dem legendären Musiker Eliades Ochoa.
Zusammenfassen Sie sich gen Kuba
Jener kubanische Songwriter, Komponist und Interpret – sein Markenzeichen: ein großer, schwarzer Cowboyhut – gehört zu dieser Menge von Musikern, die sich 1996 mit dem Buena Vista Social Klub tief in musikalische Erinnerungen eingebrannt nach sich ziehen.
Eliades Ochoa und sein Sextett Grupo Patria zusammentragen unter ferner liefen den Länderschwerpunkt des Festivals, dasjenige mit droben zehn Bands, einem Symposium und einer Fotoausstellung kubanische Musik nachher Rudolstadt bringt. „Töne einer Insel, die Musik lebt, pro eine Stadt, die Musik lebt“, sagt Festivalleiter Bernhard Hanneken.
Rundherum ist viel los
Neben dem Länderschwerpunkt bietet dasjenige Festspiel Workshops, Vorträge, dasjenige traditionelle „Songposium“ zu „Sag mir, wo die Blumen sind?“, Tanz- und Straßenaufführungen, dasjenige 42. Euroradio Folk Festspiel und natürlich Musik rund um die Uhr, 120 Acts aus droben 30 Ländern werden in Rudolstadt zu Gast sein.
Mit dieser „Ruth 2023“ werden die Folkländer aus Leipzig pro ihr „Lebenswerk“ geehrt.
Wir sind hiermit
Mitten im Festivaltrubel, an dieser Stadtkirche St. Andreas, am Theater, dieser Konzertbühne und dieser Hauptbühne im Heinepark sowie im Innenhof dieser Heidecksburg und gen dieser Schlossterrasse die Übertragungswagen dieser Das Erste-Anstalten und dieser EBU werden unter ferner liefen in diesem Jahr wieder angesiedelt sein.
Am Sonnabendabend flaniert Deutschlandfunk Kultur ab 19.05 Uhr vier Zahlungsfrist aufschieben LIVE in einem Musikaufführung durch die Rudolstadt-Festspiele und präsentiert Highlights von den verschiedenen Bühnen. Unter anderem mit dieser jungen kubanischen Cellistin Ana Carla Maza, die ihr Publikum mit einer Mischung aus ihren lateinamerikanischen Musiktraditionen sowie Tango, Jazzmusik und Chanson verzaubert und ein grenzenloses Gefühl von Kuba vermittelt.
Live aus Rudolstadt von verschiedenen Bühnen
Länderschwerpunkt „Kuba“:
Gespräch Betreibt mit Antonio Martinez dasjenige einzige offiziell anerkannte Kulturmanagementbüro in Kuba
Gespräch:
zur Fotoausstellung von David Garden „Kuba“ Kulturdiele
Source link