Saint Gobain mit attraktiven Seitwärtsrenditen

Saint Gobain (FR0000125007) wurde 1665 gegründet und ist eines welcher ältesten Unternehmen welcher Welt. Heute erzielen mehr denn 168.000 Mitwirkender in 75 Ländern zusammensetzen Jahresumsatz von 51,2 Milliarden Euro und ein EBITDA von 7,12 Milliarden Euro in den vier Segmenten Hafthaus, Bauhandel, Mobilität und Industrie. Am 26. Juli 2023, nachdem Börsenschluss, berichtete welcher Konzern oben dasjenige erste Semester. Genauso wenn die SG-Analysten hier neue Rekorde unter welcher EBIT-Marge erwarten, deuten die Frühindikatoren zum Besten von die Baubranche im Geschäftsjahr 2024 hinauf eine Rezession hin.
Unterstützung zum Besten von die Aktie kommt von einem möglichen Wiedereintritt in den EuroStoxx 50, wo Saint Gobain ab Herbst den irischen Baustoffhändler CRH ersetzen könnte, wenn die Aktienperformance im warme Jahreszeit stimmt. Wer hinauf dem aktuellen Kursniveau von 55,50 Euro und einem Kleingärtnerverein 2024 von 9,4 unter einer Seitwärtsbewegung positive Renditen erzielen möchte und zusammensetzen Puffer schätzt, sollte zu einem Zertifikat greifen.
Rabattstrategie mit 8,7 v. H. Puffer (September)
Dieser HVB-Discounter (ISIN DE000HC4S6U6) hat zum Preis von 50,60 Euro zusammensetzen Puffer von 8,7 v. H.. Punktum welcher Differenz zum Kappe von 52 Euro errechnet sich eine maximale Rendite von 1,40 Euro oder 13,7 v. H. pa.
Rabattstrategie mit 11,3 v. H. Puffer (Monat der Wintersonnenwende)
Dies Discount-Zertifikat welcher DZ Bankhaus (ISIN DE000DV8BSG9) bietet zusammensetzen Puffer von 11,3 v. H. unter einem Weg von 49,05 Euro und eine Rendite von 2,93 Euro bzw. 13,2 v. H. pa, vorausgesetzt welcher Preis einer Aktie am 15. Monat der Wintersonnenwende 2023 mindestens dem Kappe von 52 Euro entspricht schließt. Barausgleich in allen Szenarien.
Ertragsstrategie mit 9,3 v. H. Kupon pa (Monat des Sommerbeginns)
Die Aktienanleihe welcher DZ Bankhaus mit welcher ISIN DE000DJ1N2A9 zahlt unabhängig von welcher Kursentwicklung zusammensetzen festen Kupon von 9,3 v. H. pa. Durch den Einstieg unter Nennwert erhoben sich die Effektivrendite hinauf 10,4 v. H. pa, wenn die Aktie mindestens 50 Euro notiert (= Grundpreis); unter anderem sind es 20 Aktien (= 1.000 Euro / 50 Euro).
Fazit des Zertifikatsberichts: Finanzier, die oben zusammensetzen Zeitraum von drei solange bis zwölf Monaten eine stabile Seitwärtsbewegung welcher Saint-Gobain-Aktie erwarten, können sich mit den Zertifikaten gegen moderate Kursrückgänge absichern und interessante Renditen erzielen.
Dieser Beitrag stellt keine Verweis zum Kauf oder Verkauf von Saint-Gobain-Aktien oder hinauf Saint-Gobain-Aktien basierenden Anlageprodukten dar. Zu Gunsten von die Richtigkeit welcher Datenmaterial wird keine Haftung übernommen.
Skribent: Thorsten Welgen
Quelle: zertifikatereport.de
Source link