Scandlines: Umsatzsteigerung in 2022 – Fähren und Fährschifffahrt, Unternehmens-, Wirtschaft- und Branchen-Nachrichten (sonst.) | News | TRANSPORT
Dieser Jahresanfang 2022 habe sich aufwärts dem Hintergrund von Reisebeschränkungen und Maßnahmen zur Bekämpfung dieser COVID-19-Weltweite Seuche schwierig gestaltet, doch von kurzer Dauer nachher Zurücknahme dieser Beschränkungen in Deutschland, Schweden und Dänemark seien die Passagiere in großer Zahl aufwärts die Fähren von Scandlines zurückgekehrt, hieß es aus dieser Fährreederei. Durch dasjenige Volumenwachstum aufgrund des gestiegenen Pkw-Verkehrs, des hohen Frachtaufkommens und des Shoppingverkehrs ist dieser Umsatzvolumen laut Scandlines so um 42 von Hundert aufwärts 464 Mio. Euro gestiegen.
Die beiden Routen zwischen Deutschland und Dänemark konnten ihren Umsatzvolumen 2022, einschließlich des Einzelhandels und Caterings an Bord, um 40 von Hundert aufwärts 363 Mio. Euro infolge eines soliden Volumenzuwachses steigern. Damit sei laut dieser Reederei eine Rückkehr zu früheren Niveaus möglich geworden und ein 65-prozentiges Wuchs des Pkw-Verkehrs des Konzerns mit starken Verbesserungen aufwärts beiden Routen, Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser, erreicht worden.
Dasjenige Frachtgeschäft habe die gute Dynamikumfang zudem fortsetzen können und dasjenige Verkehrsaufkommen 2022 um fünf von Hundert oppositionell 2021 gesteigert. Die Gesamtzahl dieser Passagiere stieg um 68 von Hundert, wodurch die Evolution aufwärts beiden Verdünnung in gleichen Abständen verlief. Sekundär in den BorderShops des Konzerns verbesserte sich dasjenige Aktivitätsniveau 2022, wodurch dieser Umsatzvolumen um 49 von Hundert aufwärts 101 Mio. Euro anstieg. Dies sei aufwärts dasjenige Passagierwachstum und die Zurücknahme dieser Reisebeschränkungen zurückzuführen, hieß es.
Insgesamt seien die Einkaufsaktivitäten jedoch spürbar kleiner wie vor dem Eruption dieser COVID-19-Weltweite Seuche. Faktoren wie höhere Kraftstoffpreise, die allgemeine Inflation und eine schwächere schwedische Zahnkrone (Spezialeinsatzkommando) hätten hierbei eine Rolle gespielt. Vorstandsvorsitzender Carsten Nørland:
„Die solide Rückkehr im Jahr 2022 führte zu einem rekordhohen Frachtaufkommen und einer Hauptsaison im Freizeitsegment während des Sommers, die dasjenige Niveau von 2019 vor dem COVID-19-Eruption übertraf. Ebendiese Evolution unterstreicht die Stärkemehl, Zuverlässigkeit und Wettbewerbsfähigkeit unserer Angebote. Die geopolitischen Unruhen führten zusammen zu erheblicher Volatilität und einem starken Klimax dieser Leistung- und Bunkerpreise sowie zu Unterbrechungen dieser Lieferketten in allen Branchen. Nichtsdestotrotz ist es uns gelungen, den Manufaktur wie zuverlässiger Lieferant kritischer Unterbau, die Europa und Skandinavien rund um die Uhr miteinander verbindet, aufrechtzuerhalten.“
Scandlines konzentriere sich weiterhin aufwärts die Fortschritte aufwärts dem Weg zur Zero Direct Emission-Vision, während dasjenige Unternehmen in die bestehende Flotte investiere. So wurde die „Bundeshauptstadt“ mit einem Rotorsegel ausgestattet, so dass nun jedwederlei Fähren aufwärts dieser Strecke Rostock-Gedser extra Rotorsegel verfügen. Dasjenige Rotorsegel nutzt den Wind, um dasjenige Schiff anzutreiben. Damit wird dieser Kaution von Dieselmotoren reduziert und die CO2-Emissionen werden gesenkt. Zudem wurden neue und weniger laute Thruster aufwärts dieser „Prinsesse Benedikte“ wie letzte dieser vier Doppelendfähren aufwärts dieser Puttgarden-Rødby-Strecke installiert. Die Thruster werden zu Gunsten von die Steuerung und den Antrieb dieser Schiffe gebraucht.
Zudem wurde die Kiellegung dieser neuen Zero Direct Emission Frachtfähre gefeiert, die zu Gunsten von die Inbetriebsetzung in dieser zweiten Jahreshälfte 2024 aufwärts dieser Strecke Puttgarden-Rødby gebaut wird. Die Terminals werden laut Scandlines derzeit umgestaltet und aufwärts die neue und größere Fähre sowie die erforderlichen Einrichtungen zum Laden dieser Fähre vorbereitet. Dasjenige Projekt markiere den Beginn einer neuen Generation von Fähren aufwärts dieser Strecke Puttgarden-Rødby, die solange bis 2030 emissionsfrei (Scope 1 und 2) sein werden, hieß es. Es sei ein Postmeilensäule aufwärts dem Weg zum emissionsfreien Fährbetrieb des gesamten Geschäfts von Scandlines solange bis 2040. Vorstandsvorsitzender Carsten Nørland:
„Selbst bin stolz aufwärts meine Kolleginnen und Kollegen und ihre Resilienz und Fähigkeit, den Rundkurs durch COVID-19 zu halten und trotz dieser erheblichen Marktschwankungen gute Ergebnisse zu erzielen. Wir setzen unseren derzeitigen Rundkurs fort, um Verkehrswesen zurückzugewinnen und dasjenige Handlung auszubauen. Synchron investieren wir in eine umweltfreundlichere und wettbewerbsfähigere Flotte und in die Zukunft im Hinblick aufwärts die geplante Eröffnung dieser festen Fehmarnbeltquerung. Ebendiese Bemühungen werden durch gezielte Initiativen zur Gunstbezeugung des Wachstums ergänzt, während wir dasjenige Reiseerlebnis zu Gunsten von unsrige Passagiere und Frachtkunden stetig verbessern. Wir werden uns von dort weiterhin darauf subsumieren, ein hohes Serviceniveau zu eröffnen, dasjenige unsrige Kunden zu schätzen wissen, damit sie uns wenn schon weiterhin wie bevorzugte Transportroute zwischen Europa und Skandinavien wählen.“
Dasjenige Wuchs des Freizeit- und Shoppingverkehrs werde voraussichtlich moderat ausfallen und zum Teil durch die allgemeine Konjunkturabschwächung beeinträchtigt werden. Dieser Busverkehr dürfe sukzessiv wieder zu dem früheren Niveau zurückkehren, und dieser stetig wachsende Güterverkehr dürfe seine positive Evolution fortsetzen, wenn wenn schon mit gedämpften Wachstumsraten. Die Geschäftsleitung rechne zu Gunsten von 2023 mit einem moderaten Umsatzvolumen- und Gewinnwachstum, dasjenige vom Format dieser Konjunkturabschwächung abhänge.
Source link