Arzt & Klinik

Semalytix möchte mit PatientGPT innerhalb von 1 Sekunde Einblicke in die Biowissenschaften über einen Zeitraum von 6 Monaten gewinnen

Semalytix GmbH

Semalytix möchte mit PatientGPT innerhalb von 1 Sekunde Einblicke in die Biowissenschaften über einen Zeitraum von 6 Monaten gewinnen

Bielefeld (ots)

  • Echtzeitdatenbank aus 100 Mio. Quellen in 26 Sprachen
  • Besonderer Hauptaugenmerk uff Biowissenschaften: großes Sprachmodell (Technologie wie ChatGPT) basierend uff überwachtem maschinellem Lernen
  • PatientGPT ersetzt 6-monatige Arzneimittelsuchen in Sekundenschnelle
  • Postmeilensäule zu Händen die Fortentwicklung patientenzentrierter Pillendreher

Mit PatientGPT möchte Semalytix eine neue Epoche in jener Pharmazie einläuten. Erkenntlichkeit jener Schnittstellen zwischen überwachtem maschinellem Lernen und großsprachigen Modellen zielt jener PatientGPT-Urbild darauf ab, eine beispiellose Datenpräzision zu klappen – ein Postmeilensäule zu Händen die Lebenswissenschaften. Wirkungen von Medikamenten aus Mio. von Patientenerfahrungen können in Sekundenschnelle analysiert und interpretiert werden. Welches andernfalls solange bis zu sechs Monate Arbeit bedeutet hätte. Hinzu kommt jener Standortvorteil Europa: Die Sicherheit und Anonymisierung sensibler Patientendaten unterliegen klaren Richtlinien.

Seit dieser Zeit sozusagen acht Jahren verändert dasjenige Bielefelder Life-Science-Startup Semalytix den droben 1,25 Billionen schweren Pharmamarkt und liefert Schlüsseltechnologien made in Bielefeld. Mit dem weltweit ersten funktionsfähigen Prototypen des PatientGPT geht dasjenige ostwestfälische Unternehmen noch zusammensetzen Schritttempo weiter. „Wir können die Wirkung jedes Medikaments nicht nur unter Einsatz von von Patientenerfahrungen uff jener ganzen Welt zergliedern, sondern fernerhin solange bis ins kleinste Detail hinterfragen“, sagt Mitgründer und Chief Product Officer Janik Jaskolski. „Solange bis Finale des Jahres werden wir droben 50 Mio. Datenpunkte aus Patientenerfahrungen nach sich ziehen, uff die unsrige eigene GPT-Problemlösung Zugriff nach sich ziehen wird. So wissen wir genau, wie Menschen mit Krankheiten leben und können grundlegende neue Erkenntnisse zu Händen die patientenzentrierte Medizinentwicklung Vorteil verschaffen.“ „, sagt jener Kognitionsinformatiker Janik Jaskolski.

Die Säumen des Möglichen verschieben sich

„PatientGPT eliminiert dasjenige Zufallsprinzip aus jener Zufallsforschung und setzt ein enormes Potenzial zu Händen bahnbrechende neue Wissenschaft in jener Pharmazie unbesetzt“, sagt Mitbegründer und Chief Technology Officer Prof. Dr. Philip Cimiano. Dies populärste Musterbeispiel aus jener jüngeren Vergangenheit ist die zufällige Erfindung des Potenzmittels Viagra im Jahr 1998. Quasi nur eine Nebenwirkung des getesteten Bluthochdruckmittels und aufgrund von Patientenerfahrungen missbraucht. Ein Lernen, dasjenige dank neuer Technologien nun gesteigert werden kann. „Basierend uff mehr denn 100 Mio. Quellen, in 26 verschiedenen Sprachen, die jeglicher Patientenerfahrungen weltweit jener letzten zehn Jahre zentralisieren, ist jener Wissensschatz schon uff unserer Pharos-Plattform verfügbar“, sagt Janik Jaskolski.

Die Zusammenwirken zwischen jener Datensammlung und dem großsprachigen Normal macht dasjenige Wissen zugänglich. PatientGPT ermöglicht es, dass die Stellung nehmen ausschließlich uff Datenansammlung basieren, die schon vom umfangreichen KI-Framework von Semayltix analysiert wurden.

sind ziemlich präzise und unbesetzt von Halluzinationen. Jener Urbild kann fernerhin uff Echtzeitdaten zupacken. „Milliarden Informationen droben patientenzentrierte Erfahrungen eröffnen völlig neue Therapie- und Medikationsmöglichkeiten“, sagt Janik Jaskolski und fügt hinzu: „Welche Erfahrungen zeugen Patienten uff jener ganzen Welt mit Medikament X und Krankheitsbild Y?“ PatientGPT fasst Tausende zusammen Geduldig meldet sich zu Wort und gibt immer wieder Stellung nehmen uff die Fragen – unermüdlich, immer wieder.“

Dies neue Puzzleteil PatientGPT zu Händen eine umfassende KI-basierte Forschungstechnologie sagt Krankheiten wie Melancholie, Brustkrebs und Diabetes mellitus den Kampf an. „Wir wollen die Tempo jener Therapie- und Medikamentenentwicklung drastisch beschleunigen. Dazu zeugen wir globale Patientenerfahrungen unter Einhaltung aller ethischen Richtlinien zugänglich“, sagt Chief Product Officer Janik Jaskolski. Erste Fallstudien konstatieren fernerhin die kommende KI-Medizin-Revolution und unterstreichen die wichtige Arbeit jener Bielefelder Pioniere uff diesem Gebiet. Zu den Kunden von Semalytix zählen viele jener 20 größten Pharmaunternehmen weltweit.

Jenseits Semalytix:

Semalytix ist ein Bielefelder KI-Technologie-Startup, dasjenige unbekannte Patientenbedürfnisse aufdeckt und ein möglichst tiefes Verständnis zu diesem Zweck schafft, wie Menschen an Krankheiten leiden. Wie weltweit erstes Technologieunternehmen kann Semalytix mithilfe künstlicher Intelligenz aus globalen Patientenerfahrungen lernen und zur Verbesserung jener Patientenversorgung hinzufügen. Semalytix wurde 2015 von Vorstandsvorsitzender Janik Jaskolski, Philipp Cimiano und Matthias Hartung gegründet und beschäftigt derzeit 70 Mitwirkender aus 24 Ländern.

Pressekontakt:

Shima Reza
Globaler Marketingdirektor
[email protected]

Originalinhalt von: Semalytix GmbH, übermittelt durch news modern


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"