Wissensklima

Staffelübergabe bei EEW: Bernard M. Kemper übergibt die Präsidentschaft von …

EEW Energy from Waste GmbH

Staffelübergabe bei EEW: Bernard M. Kemper übergibt den Vorsitz der Geschäftsführung an Timo Poppe

Helmstedt (ots)

Führungswechsel zusammen mit welcher EEW Energy from Waste GmbH (EEW): Heute hat Bernard M. Kemper den Vorsitz welcher Geschäftsführung an Timo Poppe überreichen. Den Vorsitz im EEW-Kontrollgremium übernimmt Bernard M. Kemper. Dieser bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Rauen zieht sich schrittweise aus dem aktiven Berufsleben zurück.

„EEW ist eines welcher erfolgreichsten Unternehmen in welcher Abfallwirtschaft. Und mehr noch: Dankgefühl welcher hervorragenden Arbeit welcher letzten Jahre sind wir integraler Teil welcher Kreislaufwirtschaft und leisten verdongeln wirksamen Gebühr zur Energiewende.“ sagt welcher künftige Vorstandsvorsitzende Timo Poppe mit Blick hinaus die Erfolgsbilanz welcher Menschenschar: „Selbst danke Bernard M. Kemper zu Händen den engen Umbruch in den vergangenen Wochen und freue mich hinaus die weitere Zusammenarbeit mit dem neuen Aufsichtsratsvorsitzenden.“ .” Mit Blick hinaus die Mitwirkender sagt Poppe: „Jeder in diesem Unternehmen trägt zum Gesamterfolg zusammen mit. Selbst bin mir sicher, dass wir diesen erfolgreichen Weg fernerhin in Zukunft verbinden weitergehen werden.“

Denn ehemaliger Generalbevollmächtigter welcher EWE AG und Vorstandsmitglied welcher Bremer swb AG ist Timo Poppe ein ausgewiesener Meister und Insider welcher Industriezweig. Die Zusammenarbeit mit welcher Politik ist ihm durch sein ehrenamtliches Engagement bestens vertraut, zum Beispiel im Verein kommunaler Unternehmen (VKU), wo er zuletzt den Digitalausschuss leitete.

Im gleichen Sinne Bernard M. Kemper, ehemaliger Vorsitzender des Vorstands, und Dr. Joachim Manns, Mitglied welcher Geschäftsleitung, blicken positiv in die Zukunft. „Mit Timo Poppe konnten wir verdongeln erfahrenen Steuermann zu Händen EEW Vorteil verschaffen, welcher mit welcher richtigen Balance aus Neuerung und Kontinuität EEW hinaus Erfolgskurs halten wird“, sagt Bernard M. Kemper. „Selbst freue mich, Timo Poppe und dasjenige Unternehmen EEW denn Aufsichtsratsvorsitzender flankieren zu die Erlaubnis haben.“

Synchron sagten Kemper und Dr. Manns dem bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden: „Mit Jürgen Rauen vermachen wir verdongeln Aufsichtsratsvorsitzenden, welcher nachdem zehn Jahren in dieser Status hinaus eine beispiellose Erfolgsbilanz zurückdenken kann.“ .” Seither 2013 hat EEW zwei Gesellschafterwechsel erlebt, ohne vom eingeschlagenen Weg abzuweichen – geprägt von organischem Wertzuwachs, Modernisierung und Diversifizierung. Jürgen Rauen hat verbinden mit dem Kontrollgremium Investitionen in Höhe von rund zwei Milliarden Euro zu Händen Zukunftsprojekte genehmigt.

„Sowohl wir denn Arbeitnehmervertreter in welcher EEW-Menschenschar denn fernerhin die Mitwirkender welcher EEW wussten, dass Jürgen Rauen immer an ihrer Seite war. Im Rahmen allen Transformationen welcher EEW, allen Wachstumsprojekten und vor dem Hintergrund vielfältiger Herausforderungen wie dem demografischen Wandel war welcher Vorstandsvorsitzende welcher „Dieser Kontrollgremium war ein Garant zu Händen Job- und Standortsicherheit“, sagt Jörg Liebermann, stellvertretender Vorsitzender des EEW-Aufsichtsrats.

Jürgen Rauen dankt Bernard M. Kemper zu Händen neun Jahre nachhaltigen Erfolgs denn Vorsitzender des Vorstands: „Mit Bernard M. Kemper hat sich EEW zu einem prosperierenden Unternehmen entwickelt, dasjenige neue Märkte erschließt und Zukunftsprojekte umsetzt. Heute ist EEW fernerhin und vor allem Dankgefühl exzellenter, hochmotivierter und hochqualifizierter Mitwirkender sind wir zu Händen die Zukunft bestens gerüstet.“

Unter welcher Pipeline von Bernard M. Kemper hat EEW den Markt welcher thermischen Abfallverwertung in Deutschland und den angrenzenden Ländern entscheidend verändert. Denn Nummer 1 im Markt in Deutschland behandelt EEW heute rund fünf Mio. Tonnen Restmüll umweltschonend und versorgt Haushalte und Industriebetriebe mit umweltfreundlicher und klimafreundlicher Wärme und Strom.

„Wir danken Jürgen Rauen zu Händen seinen unermüdlichen Pfand denn Aufsichtsratsvorsitzender seitdem mehr denn 10 Jahren“, sagte Xinhao Jiang, Executive Director und Vice Chairman welcher Peking Enterprises Holdings Limited (BEHL) und Mitglied des EEW-Aufsichtsrats . „Synchron danken wir Bernard M. Kemper zu Händen seine erfolgreiche Arbeit denn Vorsitzender des Vorstands und zu Händen die Übernehmen des Aufsichtsratsvorsitzes. Wir schätzen selbige Kontinuität im Unternehmen und die Innovationskraft in welcher unternehmerischen Entwicklungsprozess von EEW Energy.“ Wir sind von dort davon überzeugt, „mit Timo Poppe den richtigen Vorsitzender des Vorstands zu nach sich ziehen, welcher mit seiner Erlebnis und seinem Wissen dasjenige Unternehmen in eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft führt.“ Wir freuen uns hinaus die Zusammenarbeit mit Timo Poppe und werden dasjenige gesamte EEW-Führungsteam derbei unterstützen, den Weg zu Händen die erfolgreiche Fortführung des Unternehmens zu ebnen.“

Bernard M. Kemper bedankt sich insbesondere zusammen mit den Mitarbeitern zu Händen die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit: „Heute ist EEW ein Unternehmen, dasjenige zukunftsweisende Lösungen anbietet. Dies können wir, weil wir motivierte und unglaublich engagierte Mitwirkender nach sich ziehen“, sagt Kemper. Kemper richtet fernerhin Dankesworte an Politik und Kunden: „Langfristige Beziehungen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Lieferanten, Behörden und Politik waren zu Händen EEW von jeher ein wichtiges Anstehen. Wir nach sich ziehen in den letzten Jahren viel Vertrauen im Markt, zusammen mit Behörden gewonnen.“ und in welcher Politik und nach sich ziehen stets konstruktiv mit allen unseren Partnern zusammengearbeitet.“

Timo Poppe kündigt an, dass er die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Lieferanten, Kommunen, Behörden und Politik fortsetzen und EEW weiterentwickeln will: „Die Digitalisierung wird die Kreislaufwirtschaft und damit die thermische Abfallverwertung verändern und stempeln. Wir werden diesen Prozess weiterhin quirlig mitgestalten.“ Zukunft, um dasjenige Unternehmensziel zu hinhauen, solange bis 2030 klimaneutral und solange bis 2040 klimapositiv zu sein“, sagt Poppe. „Dazu gedeihen wir sukzessive die Unternehmensstrategie weiter, sorgen so zu Händen Wertzuwachs und begegnen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel proaktiv“, sagt welcher neue Geschäftsführer welcher EEW Energy from Waste GmbH.

Verbleibend EEW:

Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) ist eines welcher führenden Unternehmen in Europa im Sphäre welcher thermischen Abhang- und Klärschlammverwertung. EEW Energy from Waste leistet schon heute verdongeln wichtigen Gebühr zum Wetter- und Ressourcenschutz und ist von dort unverzichtbarer Teil welcher Kreislaufwirtschaft. An den nunmehrig 17 Standorten welcher Unternehmensgruppe können wir jährlich rund 5 Mio. Tonnen Abhang energetisch nutzen. Mehr denn 1.400 Mitwirkender sind hierfür zuständig, die Leistung im Abhang zu nutzen, dasjenige Abfallvolumen zu reduzieren, die Gefahren, die von Abfällen zur Neige gehen, sicher und schadlos zu entfernen und Altmetalle und Verbundstoffe zu rezyklieren. Darüber hinaus nutzen wir die im Abhang enthaltene Leistung effizient und erzeugen daraus Prozessdampf zu Händen Industrieanlagen, Fernwärme zu Händen Wohngebiete und umweltfreundlichen Strom. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie nach sich ziehen wir uns zum Ziel gesetzt, solange bis 2030 klimaneutral und solange bis 2040 klimapositiv zu sein. Eine zentrale Maßregel wird neben welcher Kohlenstoffdioxid-Reduktion die Kohlenstoffdioxid-Abscheidung in unseren Werken sein. Ein Teil des abgetrennten Kohlenstoffdioxid soll unterirdisch gespeichert oder denn wertvoller Rohstoff zu Händen chemische Produkte in einer klimaneutralen Wirtschaft welcher Zukunft genutzt werden.

Pressekontakt:

Ronald Philip
Pressesprecher
E. [email protected]
M. +49 171 22 43 619
EEW Energy from Waste GmbH

Originalinhalt von: EEW Energy from Waste GmbH, übermittelt durch news nunmehrig


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"