Video

Studie: Mehr Turbulenzen beim Fliegen durch den Klimawandel

Stand: 21.06.2023 13:11 Uhr

Luftturbulenzen in dieser Luftfahrt nach sich ziehen in den letzten 40 Jahren zugenommen. Vor allem hoch ist einer Studie zufolge dieser Höhenunterschied verbleibend dem Nordatlantik und den USA. Welcher Grund für jedes die Winde ist dieser Klimawandel.

Statistisch gesehen ist dasjenige Gleiten spürbar unruhiger geworden. Dasjenige hat kombinieren Studie von Wissenschaftlern der University of Reading Ergebnis. Deshalb nach sich ziehen die Turbulenzen unter freier Luft, die Flugzeuge im Freiflug „unversehens“ treffen, in den letzten vier Jahrzehnten zugenommen.

Vor allem stark betroffen sind die Regionen verbleibend dem Nordatlantik und den USA. Welcher Studie zufolge erhöhte sich die Gesamtdauer schwerer Turbulenzen verbleibend dem Nordatlantik im Beobachtungszeitraum zwischen 1979 und 2020 um 55 v. H.. Mittlere Turbulenzen traten 37 v. H. länger hinaus, leichte Turbulenzen 17 v. H. länger. Demgegenüber sekundär andere Regionen sind betroffen, etwa Verlängern schepp durch Europa.

Zusammenhang mit dem Klimawandel

Die Autoren hatten schon in früheren Studien kombinieren Zusammenhang zwischen dieser Zunahme dieser Turbulenzen und dem Klimawandel festgestellt. Die Wissenschaftler prognostizieren mit fortschreitendem Klimawandel eine weitere Zunahme dieser Turbulenzen.

„Wenn wir Supercomputer verwenden, um eine Zukunft zu vortäuschen, in dieser die Kohlendioxid-Menge in dieser Lufthülle zu zweit so hoch ist wie im vorindustriellen Zeitalter, dann sehen wir etwa zu zweit oder sogar dreimal so viele schwere Turbulenzen in klarer Luft“, sagte Cobalt- Wortedrechsler Paul Williams.

So entstehen Turbulenzen

Turbulenzen – oft fälschlicherweise „Lufteinschlüsse“ genannt – werden durch Böen verursacht, die sich von oben nachher unten oder von unten nachher oben in Bewegung setzen. Sie verändern die Strömung an den Flügeln und damit den Auftriebskraft. Dasjenige Flugzeug fällt oder ruckelt nachher oben.

Weitere Böen durch Temperaturunterschied

Williams erklärte, dass dieser Klimawandel in Reiseflughöhe dasjenige Gebiet südlich des Jetstreams stärker erwärmt qua dasjenige Gebiet Nord… davon. Welcher größere Temperaturunterschied führt zu stärkeren Windrichtungsänderungen und damit zu mehr Turbulenzen.

„Jede zusätzliche Menge Kohlendioxid in dieser Lufthülle bedeutet kombinieren größeren Temperaturunterschied im Jetstream, welches mehr Windscherung bedeutet, welches wiederum mehr Turbulenzen in dieser klaren Luft bedeutet“, sagte Williams.

Verletzungsgefahr in Turbulenzen

Unruhige Flüge sind nicht nur unbequem, unter starken Turbulenzen besteht sekundär Verletzungsgefahr. So wurden Entstehen März an Bord zweier Flugzeuge dieser Lufthansa und Condor insgesamt 27 Menschen zerrissen.

Doch können die Winde dem Flugzeug kaum irgendwas anhaben: „Konstruktiv sind Flugzeuge schon seit dem Zeitpunkt Jahrzehnten hinreichend stabil gebaut“, sagt Patrick Vrancken vom Deutschen Zentrum für jedes Luft- und Raumfahrt (DLR). „Selbst eine Erhöhung dieser Turbulenzintensität um ein paar v. H. würde daran nichts ändern.“

Nachdem Datensammlung dieser Studienautoren kosten Turbulenzen die Industriezweig einzig in den USA jährlich zwischen 150 und 500 Mio. US-Dollar. Die Wert entstehen durch zusätzliche Ermüdung in dieser Flugzeugkabine, Wartungsarbeiten, gelegentliche Schäden am Flugzeug oder die Therapie von Verletzungen von Crew und Passagieren.


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"