Politik

SZ-Podcast: Warum der Verfassungsschutz seinen Umgang mit der AfD überdenkt – Politik

Am Sonntag wurde im thüringischen Landkreis Sonneberg dieser erste AfD-Landrat Deutschlands, dieser 50-jährige Robert Stuhlmann, gewählt. Seitdem diskutieren Volksvertreter hoch den Wahlsieg und den Umgang damit AfD. „Es ist bemerkenswert, dass die AfD die Wahl gewonnen hat“, sagt Roland Preuß von dieser SZ-Fraktionskanzlei. „Und dasjenige, obwohl die AfD in Thüringen qua rechtsextremistisch eingestuft wird.“

Die Behörden in Deutschland versuchen nun herauszufinden, wie es zu dem Wahlsieg kommen konnte. Und dasjenige Verteidigung der Verfassung scheint zu wiedererkennen, dass die Bezeichnung „rechtsextremistisch“ qua Abschreckung nicht ausreicht. „Eine andere Sache ist versucht die AfD immer mehr, dies auszunutzen und den Verfassungsschutz qua offiziellen Bedürftig dieser Politik darzustellen“, sagt Roland Preuß.

Ähnliche Nachrichtensendung: Züge könnten am zweiter Tag der Woche streiken, Regierung muss mehr z. Hd. Spionageschiffe bezahlen

Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt

Redaktion: Tami Holderried

Produktion: Jakob Arnu

Weiteres Audiomaterial hoch Das Erste, dpa

So bestellen Sie unseren News-Podcast:

„Auf den Punkt“ ist dieser Nachrichtensendung-Podcast von Süddeutsche Zeitung Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Dieser Podcast erscheint montags solange bis freitags um 17 Uhr. Jeglicher Gehorchen finden Sie gen sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und bestellen Sie unser Audioangebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder unter iTunes, Spotify, Deezer, Jetzt Audio. Eine Übersicht aller unserer Podcasts finden Sie unten www.sz.de/podcast Und Hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.

Sie nach sich ziehen Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: [email protected].


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"