Technologie

Technischer Hintergrund der Neutrinovoltaik-Technologie

Die Neutrino Energy Group definiert die Zukunft welcher Schwung: Revolution durch Neutrinovoltaik-Technologie

sterben Neutrinovoltaik-Technologie ist eine Technologie zur Umwandlung welcher thermischen (Brownschen) Fortbewegung von Graphenatomen und welcher Schwung welcher umgebenden Felder unsichtbarer Strahlung, einschließlich Neutrinos, in elektrischen Strom mithilfe eines mehrschichtigen Nanomaterials gen Graphenbasis. Die ersten Patentanmeldungen wurden 2013 eingereicht, die Erfindung ist mittlerweile international geschützt Patent WO2016142056A1 unter anderem geschützt.

Strukturell besteht dasjenige Nanomaterial aus abwechselnden Schichten aus Graphen und dotiertem Silizium, womit jede Graphenschicht zwischen zwei Siliziumschichten liegt ( Abb.1. Schematische Darstellung von Nanomaterialien). Die erste Graphenschicht wird gen ein metallisches Trägermaterial, meist Aluminium, aufgetragen. Die Zahl welcher Graphen-Silizium-Schichten beträgt 12 solange bis 20, optimal 12 Schichten. Dies Nanomaterial wird gen einer Seite des Metallträgers aufgebracht, sodass die Seite mit dem Nanomaterial welcher Pluspol und die unbeschichtete Seite welcher Minuspol ist. Eine solche Stromerzeugungsplatine mit einer Größe von 200300 mm hat unter normalen Bedingungen unter 20 °Kohlenstoff eine Tonus von etwa 1,5 Vanadium und verschmelzen Strom von etwa 2 A.

EIN MECHANISMUS, DER ES ERMÖGLICHT, DIE ENERGIE DER UMGEBENEN STRAHLUNGSFELDER IN ELEKTRISCHEN STROM UMWANDELN

Graphen ist dasjenige einzige derzeit bekannte Werkstoff, dasjenige zu den 2D-Materialien gehört, hingegen nur in einem dreidimensionalen Koordinatensystem, wie 3D-Werkstoff, stabil leben kann. Die Betrachtung welcher Graphenschicht durch ein hochauflösendes Mikroskop zeigt dasjenige Vorhandensein wellenartiger Schwingungen gen welcher Meeresoberfläche ( Abb.2. Schematische Darstellung der Graphenschwingung in Form von „Graphenwellen“). wenn benachbarte Bereiche zwischen konkaver und konvexer Krümmung wechseln. Je stärker welcher Stärke von Schwung- und Wärmefeldern ist, umso stärker sind die Schwingungen welcher Graphenatome und damit nachrangig die Schwingungszahl und Auslenkung welcher Schwingungen welcher „Graphenwellen“. Theoretische Studien liefern eine Erläuterung hierfür, dass die Quelle dieses Prozesses die Elektronenwelle-Phonon-Querverbindung ist, da sie die langwellige Biegesteifigkeit unterdrückt und extraplanare Fluktuationen verstärkt.

Es ist dasjenige Vorhandensein von „Graphenwellen“, die die Erzeugung eines elektrischen Stroms zuteilen, und die Auslenkung und Schwingungszahl welcher Schwingungen von „Graphenwellen“ hängen von welcher Qualität welcher Graphenlagerstätte ab. Sie gelingen ihr Maximum mit einer Graphenschicht, hingegen wenn die Technologie welcher Graphenabscheidung zerschunden wird und mehrere ihrer Schichten übereinander aufgetragen werden, nehmen Auslenkung und Schwingungszahl welcher Schwingungen welcher „Graphenwelle“ ab. Die Erläuterung dieser experimentellen Ergebnisse wurde unabhängig von ETH-Professorin Vanessa Wood (Eidgenössische Technische Universität Zürich) und ihren Kollegen bestätigt, die zeigten, dass unter welcher Herstellung von Materialien, die dicker Teppich wie 10–20 Nanometer, folglich 5000-mal dünner wie ein menschliches Wolle, sind, Die Schwingungen welcher äußeren Atomschichten gen welcher Oberfläche von Nanopartikeln sind weit und spielen eine wichtige Rolle zum Besten von dasjenige Verhalten dieses Materials. Solche Atomschwingungen oder „Phononen“ sind hierfür zuständig, wie elektrische Ladung und Wärme in Materialien veräußern werden ( Abb. 3. Schwingungen von Atomen in Materialien, „Phononen“).

Von dort ist die Einhaltung welcher Graphen-Abscheidungstechnologie eine zentrale technologische Zusage, insbesondere zum Besten von Panels mit einer Größe von mehr wie 100 x 100 mm.

Graphen hat eine extrem hohe elektrische Stromdichte (eine Million Mal höher wie die von Kupfer) und eine rekordverdächtige Ladungsträgermobilität. In Graphen ist jedes Atom in einer zweidimensionalen Lage an drei andere Kohlenstoffatome gebunden, sodass ein Elektronenwelle zum Besten von die elektronische Leitwert in welcher dritten Dimension vakant verfügbar bleibt.

In einem Interview mit welcher Zeitschrift Research Frontiers erklärte Professor Thibado (University of Arkansas): „Dies ist welcher Schlüssel zur Nutzung welcher Fortbewegung von 2D-Materialien wie Quelle unerschöpflicher Schwung.“ Tandemschwingungen verursachen Wellen in welcher Graphenschicht, wodurch es mithilfe modernster Nanotechnologie möglich wird, Schwung aus dem umgebenden Raum zu Vorteil verschaffen.“

Graphenfilme sind bemerkenswert stark und geschmeidig. Graphen verfügt übrig eine sehr hohe Wärmeleitfähigkeit, die in Verknüpfung mit seiner hohen elektrischen Leitwert den Halbzeit eines elektrischen Stroms ermöglicht, welcher millionenfach höher ist wie welcher maximal mögliche Strom in Kupferschichten. Nebst erhöhten Temperaturen umziehen in Übereinstimmung mit welcher Fermi-Dirac-Verteilung wenige welcher Elektronen in dasjenige Leitungsband und „Löcher“ verbleiben im Valenzband. Dies charakteristisch die in Maßen hohe elektrische Leitwert von Graphen unter Raumtemperatur. Leitungselektronen und „Löcher“ in Graphen nach sich ziehen keine effektive Neutralleiter, können folglich nicht stationär sein, sondern in Bewegung setzen sich ständig mit welcher „Fermi-Schnelligkeit“, die in Graphen etwa 106 m/s beträgt, welches schon relativistisch ist. Dies führt zu einer sehr hohen Mobilität welcher Ladungsträger in Graphen, die mindestens zwei Größenordnungen höher ist wie ihre Mobilität in Silizium, und zu welcher „ballistischen“ Natur ihrer Fortbewegung vorwärts welcher Schicht. Die freie Weglänge von Leitungselektronen und Löchern in Graphen beträgt unter Raumtemperatur mehr wie 1 μm.

Die harmonischen Schwingungen von „Graphenwellen“, die sich in Resonanz verwandeln, sind in welcher Tat die notwendige Arbeit, um die thermische (Brownsche) Fortbewegung von Graphenatomen und die Schwung welcher Partikel welcher umgebenden Strahlungsfelder des unsichtbaren Spektrums, einschließlich welcher kinetischen Schwung parteilos, zu exemplifizieren Neutrinoteilchen in elektrischen Strom umwandeln. Wie unter den derzeit in Kraftwerken installierten elektrischen Generatoren, den entwickelten Bedini-Stromerzeugungssystemen und anderen Systemen von Magnetmotoren zur kraftstofffreien Stromproduktion entsteht in jeder Graphenschicht aufgrund welcher Wechselwirkung von Magnetik und Saft eine elektromotorische Macht (EMK). Felder. Dieser Hauptunterschied besteht jedoch darin, dass in welcher Neutrinovoltaik-Technologie welcher pulsierende Wechselwirkungsmechanismus nicht aus welcher Rotation des Rotors mit einer Magnetspule entsteht, sondern aus dem Prozess welcher Mikrovibration von Graphen im Nanomaterial, einem weiteren physikalischen Prinzip des Auftretens von EMF. Die in jeder Graphenschicht auftretende EMK führt dazu, dass Elektronen in eine Richtung fließen, d. h. es entsteht ein elektrischer Strom. Die Fortbewegung von Elektronen in eine Richtung wird durch dasjenige Aufbringen von Schichtschichten jeder Schicht mit Legierungselementen erreicht, die verschmelzen pn-Vererbung erzeugen, welcher verschmelzen elektrischen Strom nur in eine Richtung fließen lässt, d. h. es entsteht welcher Ergebnis einer Dünnschichtdiode. Die mehrschichtige Bewandtnis des Nanomaterials bietet eine Störungsbehebung zum Besten von dasjenige Problem, einer Einheitsoberfläche die maximal mögliche elektrische Schwung zu entziehen, da eine Graphenschicht nicht genügend Schwung zum Besten von industrielle Anwendungen liefern kann.

EINFLUSS VON NEUTRINOS AUF DEN SCHWINGUNGSPROZESS DER „GRAPHENWELLE“

Im Jahr 2019 wurde veröffentlicht, dass es Wissenschaftlern des Karlsruher Instituts zum Besten von Technologie (KIT) gelungen ist, die Neutralleiter von Neutrinos mit beispielloser Sorgfalt zu verdonnern. Laut KIT sind Neutrinos mindestens 500.000 Mal leichter wie ein Elektronenwelle; Die Neutralleiter welcher Teilchen beträgt etwa 1,1 Elektronenvolt.

Dieser Umstand welcher Neutrino-Wechselwirkung mit Materie wurde in den Veröffentlichungen welcher COHERENT-Zusammenarbeit mit dem Feind am Oak Ridge Nationalistisch Laboratory (USA) vorurteilsfrei und beschrieben. Es ist erwiesen, dass niederenergetische Neutrinos an einer schwachen Wechselwirkung mit Argonkernen beteiligt sind. Dieser Vorgang wird wie kohärente elastische Neutrinostreuung (CEvNS) bezeichnet. Wie ein Tennisball, welcher gen eine Bowlingkugel trifft, „treffen“ Neutrinos gen den großen und schweren Atomkern und veräußern eine winzige Energiemenge gen ihn. Damit springt welcher Mark so gut wie unmerklich ab ( Abb.4. Vereinfachtes Schema der kohärenten elastischen Neutrinostreuung).

Eine ähnliche Wechselwirkung niederenergetischer Neutrinos findet unter welcher Wechselwirkung mit Graphen statt. Argongas hat im Periodensystem welcher chemischen Elemente die Seriennummer 18 und ein Atomgewicht von 39,948, während Graphen (Kohlenstoff) die Seriennummer 6 und ein Atomgewicht von 12,011 hat. Dies deutet darauf hin, dass die Wirkung von Neutrino-Einschlägen gen die Kerne von Graphenatomen ausgeprägter sein wird wie gen Argonkerne. Je größer die kinetische Schwung von Neutrinos ist, umso größer ist welcher Ergebnis ihrer Wechselwirkung mit Graphenkernen. Dies bedeutet, dass die Schwingungen seiner Atome stärker sind. Die Größe des Kerns eines Graphenatoms ist im Vergleich zur Größe des Graphenatoms selbst sehr stummelig, sodass nur ein dicker Teppich Bruchteil welcher Neutrinos mit Neutralleiter mit dem Mark eines Graphenatoms interagieren und ihn zum Schwingen schaffen kann. Wie Sie wissen, beträgt welcher Neutrinofluss durch 1 cm2 welcher Erdoberfläche in 1 Sekunde 60 Milliarden, sodass sogar ein Bruchteil eines Prozents eines solchen Neutrinoflusses zum Oszillationsprozess von „Graphenwellen“ beiträgt, obwohl dies derzeit nicht welcher Kernpunkt ist möglich, den Gebühr des Neutrinoeffekts zur Schwingung von Graphenatomen im Vergleich zu anderen Energiefeldern und thermischer (Brownscher) Fortbewegung abzuschätzen. Nachdem Informationen internationaler Wissenschaftler renommierter Fakultäten ist dieser Vorgang inzwischen wissenschaftlich bestätigt, weshalb die Technologie und ihre Anwendungen wie Neutrinovoltaik bezeichnet werden.

– Ein Gebühr von Alexander Faulkner

Seit dem Zeitpunkt ihrer Gründung im Jahr 2008 hat sich die Neutrino Energy Group wie international führendes Unternehmen und wissenschaftlicher Verbund unter welcher Umwandlung von Strahlungsspektren in elektrische Schwung etabliert. Mit einem weltweiten Netzwerk aus Partnern, Wissenschaftlern und einer Warteschlange kooperierender internationaler Forschungszentren ist die Neutrino Energy Group welcher Hauptperson gen dem Gebiet welcher angewandten Wissenschaft und Fortgang im Kategorie Energy Harvesting.

Insbesondere in welcher Fortgang welcher Neutrinovoltaik-Technologie hat die Neutrino Energy Group in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erzielt.

In verschiedenen Forschungszentren gen welcher ganzen Welt resultieren Wissenschaftler des wissenschaftlichen Beirats kontinuierlich weitere Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zum Besten von dasjenige Unternehmen durch, insbesondere um die Energieeffizienz welcher Neutrinovoltaik-Technologie in den kommenden Jahren weiter zu steigern. Die Neutrino Energy Group verfolgt eine dezentrale, interdisziplinäre und globale Forschungsstrategie, um dasjenige enorme Potenzial welcher Erkenntnisse zu zentralisieren und voll auszuschöpfen, um welche Erkenntnisse dann mit ingenieurwissenschaftlichem Denken präzise in neuartigen autonomen und dezentralen Energieversorgungssystemen einzusetzen und Arbeitsweisen zu gedeihen und die künstliche Intelligenz welcher Zukunft zum Besten von eine marktfähige Applikation zu nutzen.

Ihre jahrelange zielorientierte Arbeit hat schon zu einer Warteschlange von Patenten und bahnbrechenden neuen Forschungsergebnissen geführt, die es in Zukunft zuteilen werden, die Neutrinovoltaik in welcher Realität zu verstehen und zu etablieren. Die Neutrinovoltaik-Technologie ist eine echte und biologisch ehrliche, autarke und grundlastfähige 24/7 erneuerbare Schwung.

Firmenkontakt
Neutrino-Energiegruppe
Holger Thorsten Schubart
Unter welcher Lindenbaum 21
10117 Hauptstadt von Deutschland
+49 30 20924013
1f1b4f7884cc11d90ea6c8b5828c434142868b94
https://neutrino-energy.com

Pressekontakt
Pressekontakt Heiko Schulze
Heiko Schulze
Haus welcher Bundespressekonferenz 0413
10117 Hauptstadt von Deutschland
+49 30 726262700
+49 30 726262701
1f1b4f7884cc11d90ea6c8b5828c434142868b94
http://www.neutrino-energy.com

Die Bildrechte liegen beim Skribent welcher Nachricht.


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"