Tesla wird die Auslieferungen von E-Autos im Frühjahr verdoppeln
Dieser Elektroautohersteller Tesla hat seine Auslieferungen im Frühling verdoppelt und damit verschmelzen Rekord aufgestellt. Wenn schon dies US-Unternehmen fährt die Produktion hoch – während Marktbegleiter VW sie zuletzt drosseln musste.
Tesla lieferte im zweiten Quartal von vierter Monat des Jahres solange bis Monat der Sommersonnenwende rund 466.000 Fahrzeuge aus, weitestgehend doppelt gemoppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum. Experten hatten mit weniger gerechnet. Im Vorjahr hatte Tesla von vierter Monat des Jahres solange bis Monat der Sommersonnenwende 254.695 Fahrzeuge ausgeliefert.
Wenn schon die Produktion des US-Konzerns läuft uff Hochtouren. Die Zahl welcher produzierten Fahrzeuge bezifferte Tesla uff 479.700 Fahrzeuge, ein Plus von 85,5 v. H. im Vergleich zum Vorjahr. Im ersten Semester produzierte dies Unternehmen insgesamt rund 920.500 Autos. Dies Ziel zum Besten von dies Gesamtjahr ist die Produktion von 1,8 Mio. Fahrzeugen.
Die Gewinnspanne schrumpft
Nachdem Aussagen des Marktforschungsunternehmens Wedbush Securities nach sich ziehen die Preissenkungen zu Jahresbeginn „gefruchtet“. Die Nachfrage ist offenbar immer noch sehr hoch, eine effizientere Produktion hat die „massiven“ Lieferungen ermöglicht. Doch wirken sich die niedrigeren Preise negativ uff die Gewinnmargen aus. Offenbar will Tesla diesen Folgeerscheinung durch ein höheres Verkaufsvolumen kompensieren.
Nun stelle sich die Frage, ob weitere Preissenkungen unumgänglich seien, um den Umsatzvolumen wieder zu steigern, kommentierte Goldman-Sach-Fachkraft Mark Delaney. Laut Susannah Streeter, Expertin welcher Investmentgesellschaft Hargreaves Lansdown, hat Tesla durch die Preissenkungen vor allem in Volksrepublik China bessere Geschäfte gemacht.
Wettstreit BYD immer erfolgreicher
In Volksrepublik China sieht sich Tesla einer selten harten Wettstreit durch einheimische Hersteller wie BYD ausgesetzt. Laut Streeter waren günstigere Preise in anderen Märkten ein kluger Schachzug welcher US-Marke, um Verbraucher trotz hoher Inflation zum Umstieg uff ein Tesla-Elektroauto zu in Bewegung setzen.
Während konnte BYD beim Verkauf vollelektrischer Fahrzeuge im Vergleich zu Tesla an Grund profitieren und die Auslieferungen im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr uff 352.163 Einheiten weitestgehend verdoppeln.
VW AG mit Problemen
Während die Geschäfte zwischen Tesla und BYD gut laufen, steckt VW AG in Schwierigkeiten und verkauft offenbar spürbar weniger Elektroautos wie geplant. Dieser deutsche Automanufaktur VW hat uff dem riesigen chinesischen Markt seit dem Zeitpunkt einigen Jahren Probleme, mit welcher Billigkonkurrenz zwischen Elektroautos klarzukommen. Entstehen des Jahres verlor die Pkw-Marke VW dort ihre jahrzehntelange Marktführerschaft an den Elektroautohersteller BYD.
Insbesondere zwischen welcher digitalen Vernetzung liefert VW AG im Platz im Innern ab nicht das, was viele chinesische Kunden wollen. VW-Chef Oliver Schaum auf gefülltem Bierglas will die Produkte in Volksrepublik China näher an die Kundenbedürfnisse heranführen. Volksrepublik China ist zum Besten von Wolfsburg welcher wichtigste Einzelmarkt.
Doch unter ferner liefen hierzulande laufen die Geschäfte nicht nachher Wunsch. In seinem Werk in Emden VW drosselt mittlerweile sogar die Produktion. Die Zurückhaltung beim Kauf von E-Autos in Deutschland dürfte mit welcher im Januar gekürzten staatlichen Zuschlag zum Besten von E-Autos und den hohen Strompreisen zusammenhängen.
Source link