Raum

„The Exploration Company“ in München: Raumschiffe inspiriert von Lego und Ikea – Wirtschaft

Martinsried ist keiner weit – dies Biotech-Zentrum im Südwesten Münchens. Doch im Industriegebiet dieser 11.000-Seelen-Pfarrgemeinde Planegg siedelt sich derzeit ein Start-up an, dies Hightech in einem anderen Einsatzgebiet betreiben will: Die 2021 gegründete Exploration Company will Mehrzweckflächen errichten In diesem Zusammenhang handelt es sich um Kapseln, die im Erdorbit eingesetzt werden können und wenn schon in Richtung Mond gleiten sollen. Zuerst mit Frachtgut, später wenn schon mit Passagieren.

Noch ist die Fabrikhalle in Planegg so gut wie leer, doch zum Besten von die Ingenieure Niklas Mechtersheimer und Nils Hebborn hat die Zukunft dort schon begonnen. „Vor ein paar Wochen nach sich ziehen wir noch an den Plänen gearbeitet, jetzt sieht man schon, welches hier los ist“, sagt Hebborn. Zusammen mit Mechtersheimer besichtigt er die 800 Quadratmeter große Halle, in die sie bevorstehend einziehen werden. „Wenn wir hier zusammenführen Fußabdruck in dieser europäischen Raumfahrtgeschichte vererben können, dann ist dies wirklich einzigartig“, schwärmt Hebborn. Bisher arbeiteten sie mit 70 Mitarbeitern im Esa-Gründerzentrum in Oberpfaffenhofen. Sie nach sich ziehen schon tief nachdem einer Produktionshalle gesucht, jetzt heißt es raus aus dem Nest. „Es ist toll, den ersten Standort eines Unternehmens mitgestalten zu die Erlaubnis haben, dies kann man nur einmal im Profession“, sagt Mechtersheimer.

Früher stellte hier eine Firma Plastikstühle her, die Halle ist unspektakulär. „Wir umziehen nicht mit 40 Mio. Euro in irgendetwas Riesengebäude“, sagt Mechtersheimer, „sondern wir umziehen sparsam damit um und beginnen mit dieser Arbeit.“ Damit meint er dies Geld, dies die Exploration Company ohne Rest durch zwei teilbar eingesammelt hat. Angeführt von den Investoren EQT Ventures und Red River West wurden 40,5 Mio. Euro zum Besten von den Bauwerk von Prototypen eingesammelt.

Unter ferner liefen die Exploration Company will mit dem Zuführung von Menschen Geld verdienen

In Planegg wird dies Team demnächst mit dem Zusammenbau einer mittelgroßen Testkapsel beginnen, die Gründerin Hélène Huby liebevoll „Teenager-Kapsel“ nennt. Finale 2024 soll es erstmals mit einer Rakete des US-Unternehmens Space-X ins Kosmos gleiten. Agenturen mögen dies Esa und DLR, dennoch wenn schon Airbus wollen mit dieser Kapsel Nutzlasten ins Kosmos transportieren. „Wir zu tun sein den Investoren schnell zeigen, dass wir es schaffen und Kunden Vorteil verschaffen können“, sagt Huby. Zuvor soll noch eine kleinere „Babykapsel“ ins Kosmos gleiten, um Datenansammlung zum Besten von den Hitzeschild zu vereinen. Dasjenige Start-up baute den 40 Kilogramm schweren Prototypen an seinem zweiten Standort im französischen Bordeaux.

Raumfahrt: Gründerin Hélène Huby hat für ihr Start-up bewusst zwei Standorte gewählt: in Deutschland und in Frankreich.

Gründerin Hélène Huby hat zum Besten von ihr Start-up kognitiv zwei Standorte gewählt: in Deutschland und in Französische Republik.

(Foto: The Exploration Company)

2026 soll dann die große Kapsel heißen Nyx Nachgehen. Es wird mit grünen Treibstoffen betrieben, wiegt zehn Tonnen und Kunden können damit Lasten von solange bis zu 5.000 Kilogramm ins Kosmos karren. Beim Erstflug soll es ein halbes Jahr weit um die Welt gleiten. „Wir umziehen Schritttempo zum Besten von Schritttempo vor: Space-X konnte mit einem Nasa-Vertrag eine große Kapsel prosperieren, dennoch dies können wir nicht“, sagt Gründer Huby. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften und Mathematik und arbeitete solange bis 2021 zum Besten von Airbus Orion-Versorgungsmodul von NASA. Während die mittelgroße Frachtkapsel monetär abgesichert ist, will Huby dies Jahr 2024 hinhauen Nyx Geld von Investoren einsammeln. „Zu diesem Zweck erfordern wir wahrscheinlich mehr qua 100 Mio. Euro.“ Solange bis zum ersten Start sind weitere 200 Mio. Euro nötig. Unter ferner liefen dieser Summe konnte teilweise mit den ersten Bestellungen finanziert werden.

Geld verdienen will dies Start-up zunächst vor allem mit dem Zuführung von Frachtgut zu Raumstationen und zum Mond. Nyx wäre dann wohl die einzige europäische Kapsel, die an dieser ISS andocken und wenn schon im Erdorbit betankt werden könnte, sagt Huby. Es soll mit verschiedenen Raketen starten und mittelfristig wenn schon Astronauten transportieren können. Die Zahl dieser Ziele wächst: Neben dieser ISS sind mindestens sechs private Raumstationen geplant. Dasjenige Start-up strebt zusammenführen Kilogrammpreis von solange bis zu 25.000 Euro an. Zum Vergleich: Nachher frühere Informationen Die US-Raumfahrtbehörde rechnet mit rund 70.000 US-Dollar zum Besten von Space-X-Zubringerflüge zur ISS.

Z. Hd. die verschiedenen Missionen hat die Exploration Company ein modulares System entwickelt. „Wenn wir Astronauten gleiten, erfordern wir zum Vorbild eine Druckkammer und ein Andocksystem“, sagt Huby. Z. Hd. Nutzlastflüge zur Mondoberfläche ist ein Landemodul erforderlich. „Wir zeugen es wie Lego oder Ikea: Die Bausteine ​​lassen sich beliebig kombinieren.“

Investoren finden dieses Linie vielversprechend. Zumal weder die Esa-Rakete Ariane Unter ferner liefen die von Start-ups geplanten Kleinraketen offenstehen solche Möglichkeiten nicht. Europa habe keine Störungsbehebung, um den künftigen Gier an Raumfahrzeugen zum Besten von den Weltraumtransport zu decken, sagt Ted Persson, Partner beim Investor EQT Ventures. Mit dieser Exploration Company bestehe die Möglichkeit, „zusammenführen europäischen Player zu schaffen, dieser eine Ausweichlösung aufwärts dem Weltmarkt darstellt“ – ergo mit Space-X wetteifern kann. Persson schätzt dies Potenzial in diesem Einsatzgebiet solange bis 2035 aufwärts 70 Milliarden US-Dollar. „Mit dem Aufkommen privater Raumstationen besteht ein wachsender Gier an erschwinglicher und flexibler Transportinfrastruktur.“

Gründer wie Hélène Huby nach sich ziehen dies erkannt, erfordern dennoch manchmal wenn schon die Hilfe dieser Politik. Dasjenige mag ein Grund sein, warum Ihr Start-up ein deutsch-französisches Unternehmen ist damit es aufwärts zwei Regierungen synchron wünschen kann. „Wir erfordern die Unterstützung unserer Länder“, sagt sie. Die Spiel, z. B. mit Europäische Weltraumorganisation-Programmen Menschen ins Kosmos zu gleiten, ist eine politische.

Polaris will ein Raumflugzeug konstruieren

Huby ist nicht dieser Einzige, dieser aufwärts ein politisches Zeichen hofft. Rund 770 Kilometer weiter Nord… entwickelt Alexander Kopp in Bremen ebenfalls Flugmaschinen, die Menschen ins Kosmos einfahren sollen. Sein Unternehmen Polaris Raumplanee, eine Ausgründung des Deutschen Zentrums zum Besten von Luft- und Raumfahrt (DLR), testet derzeit Prototypen. Zum Vorbild eine dreieinhalb Meter tief und 120 Kilo schwere Drohne und bevorstehend wenn schon ein neues Raketentriebwerk. Polaris prüft Möglichkeiten zum Besten von suborbitale Überschallaufklärungsflüge zum Besten von die Bundeswehr. „Jener Perforation gelang Mittelpunkt 2021 mit dem ersten Auftrag dieser Bundeswehr“, sagt dieser Ingenieur. Er hat schon zahlreiche Investoren gefunden und will in naher Zukunft weitere Gelder im einstelligen Millionenbereich einsammeln.

Raumfahrt: Das Team des Start-up-Unternehmens Polaris Raumplanee testet derzeit Prototypen für ihr zukünftiges Raumflugzeug.

Dasjenige Team des Start-ups Polaris Raumplanee testet derzeit Prototypen zum Besten von ihr zukünftiges Raumflugzeug.

(Foto: Polaris Spaceplanes)

Er braucht sie zum Besten von dies eigentliche Raumflugzeug. Dasjenige 28 Meter tief Dreiecksflugzeug heißt Polarlicht soll wie ein Flugzeug ans Telefon gehen und am Rande des Weltraums in etwa 100 Kilometern Höhe eine Oberstufe mit Satelliten bedienen. Die Oberstufe kann dann aus eigener Macht solange bis zu einer Tonne aus dem suborbitalen Weltraum in die Erdumlaufbahn gleiten, während dies Raumschiff zur Muttererde zurückkehrt. Jener Erstflug ist zum Besten von 2026 geplant.

Die Ursprünge zum Besten von dieses Linie liegen in jahrzehntelanger Wissenschaft, aus dieser unter anderem ein Urbild des Europäers hervorgegangen ist Raumgleiter Phönix aufgetaucht. Eine Esa-Studie aus den 1990er-Jahren habe gezeigt, „dass waagrecht startende Raumflugzeuge die wirtschaftlichste Störungsbehebung zum Besten von den zukünftigen Weltraumtransport sind“, sagt Kopp. Dieses Linie hat sich jedoch aufgrund dieser Mitbewerb geändert Ariane– Rakete kann sich nicht durchsetzen. Kopp arbeitete zehn Jahre weit beim DLR im Einsatzgebiet Raumtransport. Dementsprechend jetzt Polaris. Vorteile gegensätzlich den kleinen Raketen, die wenige Gründer in naher Zukunft zum ersten Mal starten wollen, sind die Wiederverwendbarkeit und geringere Preis, da keine komplexe Startinfrastruktur erforderlich ist. „Damit liegen wir preislich offensichtlich unter den Microlaunchern“, sagt Kopp.

Raumfahrt: Das Raumflugzeug Aurora soll ab 2026 Satelliten ins All befördern. Abbildung: Polaris-Raumflugzeuge

Dasjenige Raumflugzeug Polarlicht soll solange bis 2026 Satelliten ins Kosmos einfahren. Abzug: Polaris-Raumflugzeuge

(Foto: /)

Er kann es sich vorstellen Polarlicht wenn schon zum Zuführung von Menschen in den suborbitalen Einsatzgebiet, z. B. zur Astronautenausbildung und -forschung. Eine größere Version des Raumflugzeugs soll dann solange bis 2030 Passagiere zu Raumstationen karren. Und mit einer zusätzlichen Lage wenn schon Frachten zum Mond.

Und die Marktchancen scheinen zu wachsen: Die Bank of America Es wird erwartet, dass sich die Größe dieser globalen Raumfahrtindustrie solange bis 2030 aufwärts 1,1 Billionen US-Dollar mehr qua verdoppeln wird. Niedrigere Kilopreise zum Besten von den Zuführung von Frachtgut ins Kosmos sollen es geben, dort Geld zu verdienen. Darüber hinaus wird die Raumfahrt wohl die größte Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen. Und zum Besten von all dies braucht es Transportfahrzeuge.

Für Spacecopter werden Satelliten zunächst mit Propellern gestartet

Bisher wurden sie per Trägerrakete gestartet, dennoch wenn schon dieser Luft- und Raumfahrtingenieur Sascha Larch, Mitbegründer des Augsburger Start-ups Additive Space, nutzte seine Raumkopter-Concept hat eine neue dreistufige Variante entwickelt: Um solange bis zu einer Tonne schwere Satelliten in die Umlaufbahn um die Muttererde zu einfahren, soll zunächst eine konische Hauptstufe inklusive integrierter Oberstufe mit einer Weise Drohne ans Telefon gehen, die 16 elektrische Propeller antreibt. In einer Höhe von etwa 15 Kilometern sollen Haupt- und Oberstufe dann mit einem Triebwerk zum Besten von flüssigen Sauerstoffgas und Methylwasserstoff solange bis in eine Höhe von etwa 80 Kilometern ans Telefon gehen, woher aus die Oberstufe mit den Satelliten in die Umlaufbahn fliegt.

Raumfahrt: Der Raumkopter soll zunächst mit elektrischen Propellern starten, bevor in etwa 15 Kilometern Höhe die Triebwerke zünden.

Jener Raumkopter soll zunächst mit elektrischen Propellern ans Telefon gehen, vorher in etwa 15 Kilometern Höhe die Triebwerke zünden.

(Foto: Additive Space GmbH)

„Jener Hauptvorteil besteht darin, dass wir die Raketentriebwerke in großen Höhen einsetzen, wo sie Seltenheitswert haben effizient funktionieren können“, sagt dieser Ingenieur, dieser die Rakete seither Jahren testet Ariane 5 war beteiligt. Drohne und Hauptstufe kehren mit Propellerkraft zur Muttererde zurück, „dies ist eine neue Landemethode, die noch kein anderes Unternehmen bisher genutzt hat“, sagt Larch. Landen Sie sie zusammen mit Space-X Falke-Die Raketenstufe hingegen steht in ihrem eigenen heißen Abgasstrahl vertikal. „Dasjenige ist eine hohe thermische Verschuldung und führt zu hohen Preis zum Besten von die Überholung dieser Speicher“, sagt er.

Dasjenige Oberschule von Raumkopter sollte zunächst in dieser Lufthülle verglühen. Langfristig möchte Larch jedoch dies gesamte System zigfach nutzen können. Er sieht klare Vorteile gegensätzlich Einweg-Kleinraketen von Start-ups wie Isar Aerospace. Im Vorfeld er sein Linie verwirklichen kann, sucht er wenn schon nachdem Investoren, zunächst zum Besten von 1,5 Mio. Euro. „Solange bis zum ersten Start werden wir etwa 160 solange bis 180 Mio. Euro erfordern“, sagt er. Es ist zum Besten von etwa 2027 geplant.


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"