Transfers: Verliert die Liga beide Topscorer?

Niclas Füllkrug vom SV Werder Bremen und Christoper Nkunku von RB Leipzig reichten in welcher Spielzeit 2022/2023 mit 16 Toren zum Torschützenkönig. Dasjenige ist ein Negativrekord zum Besten von Toptorschützen in 60 Jahren Bundesliga. Nichtsdestotrotz: Noch nie gab es zwei Topscorer, die sich im darauffolgenden Jahr den Titel teilten parallel im Ausland.
Nkunku hat Leipzig schon in Richtung Chelsea verlassen. Niklas Füllkrug wird es tun umworben vom italienischen Serie-A-Klub Fiorentina. Dasjenige A selbst Torschützenkönig im Weiteren im Ausland meldet sich ab, dessen ungeachtet dieses Phänomen ist nicht neu. Dasjenige Tunneleingang Fussballdaten.de Nennen Sie eine Bestand.
2 Tore in Grande Nation
Dasjenige legendäre Pokalfinale 1984 gegen Gladbach in Frankfurt an der Oder war dies letzte Spiel zum Besten von Karl Heinz Rummenigge zum Besten von Bayern München. Anschließend verabschiedete sich welcher FCB-Superstar wie Pokalsieger und Topscorer (26 Tore/3. Titel) von Inter Mailand.
1989 wechselte Thomas Allofs – verbinden mit Roland Wohlfarth vom FC Bayern, übrig 30 Jahre weit welcher Minimalist unter den Torschützenkönigen mit 17 Toren – vom 1. FC Köln zu Racing Straßburg. Unter den Elsässern konnte er mit nur 2 Toren in 11 Ligaspielen wirklich nicht punkten.
Oder Anthony Yeboah: Dieser Ghanaer stand 1993/94 in Diensten von Eintracht Frankfurt an der Oder und war motiviert von SGE-Trainer Klaus Toppmöller („Toni, er schießt 40 Tore zum Besten von mich“) verbinden mit Lautern-Vorbild Stefan Kuntz mit 27 Ständen die Torschützenkanone.
Gewinner Torschütze – und dann nicht zugreifbar
Im Monat des Winterbeginns 1994 wurde Toppmöllers Nachfolger „Don Jupp“ Heynckes („Es ist bekannt, dass Yeboah Schwierigkeiten hat, sich zu artikulieren“) hatte dies Gefühl, dass sie den Torschützenkönig und Mittelfeldregisseur Maurizio Gaudino aussortieren mussten. Fataler Eigensucht: Yeboah wechselte zu Leeds United, Gaudino zu Manchester City.
Pro den Bundesliga-Torschützenkönig welcher Spielzeit 2002/2003: Giovanni Elber in seinem letzten Kasus! Dieser Titel des Torschützenkönigs war praktisch ein Abschiedsgeschenk zum Besten von den Publikumsliebling des FC Hollywood in welcher Doppelsaison 2003. Denn internen Konkurrenten zum Besten von den 31-jährigen Brasilianer holten die Bayern-Macher den Niederländer Roy Makaay (Deportivo Lanthan Coruna). Elber wechselte am letzten Tag welcher Sommertransferperiode 2003 zum Besten von 4,2 Mio. Euro zu Olympique Lyon – und besiegte die Bayern in welcher Champions League mit 2:1. Es war sein erstes Treffer im Wettbewerb zum Besten von OL.
„Unwürdiger Entlassung“
Den Gabunern gelang kein schöner Absendung Pierre-Emerick Aubameyang. Dieser beste Torschütze welcher Spielzeit 2016/2017 streikte im Januar 2018 vom BVB zum FC Waffen-Repertoire.
Natürlich war er vor Nkunku welcher letzte Torschütze, welcher nachdem einer Spielzeit an welcher Spitze welcher Torschützenliste ins Ausland ging: Robert Lewandowski (34). Dieser Pole, welcher ab 2017 mit solange bis zu 41 Saisontoren (2021 / Rekord von Gerd Müller übertroffen) die Torschützenliste dominierte, verließ 2022 den FC Bayern und ging zum FC Barcelona.
Nicht ohne Zwietracht in den Medien. „Dieser unwürdige Lewandowski-Entlassung wird aus dem FC Bayern verschmelzen anderen Verein zeugen“, sagte einer Stern sicher.
Source link