Umstrittener Partysong „Layla“: Günther verteidigt Mitsingen – Politik

Kiel (dpa/lno) – Schleswig-Holsteins Premierminister Daniel Günther hat sein Mitsingen des sexistischen Partyhits „Layla“ in einem Bierzelt uff jener Kieler Woche gegen Kritik verteidigt. „Im Zelt herrschte echte Partystimmung. Und qua die Kassette mich gebeten hat, uff die Speicher zu kommen und mit ihnen zu singen, hat es mir großen Spaß gemacht“, sagte jener Union-Volksvertreter den Zeitungen jener Funke Mediengruppe.
Gen den Einwand, dass „Layla“ von vielen qua sexistisch empfunden werde, antwortete er: „Wir nach sich ziehen unter ferner liefen andere Lieder gesungen.“ Er sei sich des Textes sehr sicher, erklärte er: „Jener Text ist nicht maßlos kompliziert. Es war ein fröhlicher Abend, eine tolle Kassette und viele Volk, die simpel Spaß hatten.
Gen Videoaufnahmen ist zu sehen, wie Günther uff jener Speicher im überfüllten Bayernzelt gut „Laylas die noch kein Kind geboren hat“ singt, unter anderem: „Sie ist schöner, jünger, geiler“. Zu diesem Zweck wurde jener 49-Jährige unter ferner liefen vom grünen Koalitionspartner kritisiert. Jener Sommerhit von DJ Robin & Schürze war Vorjahr neun Wochen weit die Nummer eins und wurde im letzter Monat des Jahres offiziell zum Hit des Jahres gekürt.
Dasjenige Song löste eine Sexismusdebatte aus und wurde uff einigen Volksfesten verboten. Ein Regierungssprecher sagte nachdem Günthers Gesangsdarbietung, jener Premierminister habe dies Bayern-Zelt im Rahmen einer privaten Spitze jener Kieler Woche besucht. Günther sang c/o öffentlichen Anlässen immer zu Partyliedern mit.
Source link