Unternehmen wie Telekom, Eurowings und Rheinmetall verlassen sich auf KI

Der triumphale Marsch von Systemen der künstlichen Intelligenz (KI) kann nicht gestoppt werden. Jetzt, als neue Welle von AI -Assistenten in Unternehmen und Organisationen, haben sich auch in NRW her. Dies bedeutet, dass Personen und KI -Programm eng zusammenarbeiten oder dass ein KI -Assistent ganze Aufgaben im Namen des Benutzers verarbeitet. Die reinen Abfragen von Informationen und Texten zu KI -Programmen wie z. Chatgpt spielt nur eine unterstützende Rolle in dieser „Entwicklung.
“Konfigurieren Sie Ihre eigenen Assistenten ohne Programmierkenntnisse”
Die chemische Gruppe Covestro Und Thyssenkrupp startete zwei große Projekte, damit Büroangestellte ihre Arbeit mit einem KI -Assistenten schneller beherrschen. Bei Covestro verwenden 6000 Mitarbeiter bereits den “Covestro Virtual Assistant (COVA)”, mit dem Sie Diagramme entwerfen, Briefe personalisieren und das Archiv mit Rückgriff beantworten oder auf Informationen über Inventar aus dem IT -System zugreifen können. “Mitarbeiter können ihre eigenen Assistenten ohne Programmierkenntnisse konfigurieren, die Sie und Ihre Kollegen bei bestimmten Aufgaben und Prozessen unterstützen”, erklärt ein Sprecher. Theoretisch ist es denkbar, auf diese Weise die Stimme eines Freundes zu kopieren und zu rufen, sagt ein Branchenexperte.
Bei Thyssenkrupp die mit Microsoft Entwickelte AI -Assistenten, die in den Bereichen Verkauf, Personal, Finanzierung und Recht verwendet werden. “Engagierte Mitarbeiter tauschen regelmäßig Ideen in Gemeinden, Initiativen und Unternehmen aus – breite Ereignisse – und tragen somit aktiv zur weiteren Entwicklung und zum Wissensübertragung bei”, sagt eine Sprecherin. Eine spezielle Anwendung ist, dass Ingenieure im Divisionsplan für die Automobilabteilung die weitere Automatisierung von Systemen vorantreiben.
KI zur Optimierung der Routenplanung
Bei Eurowings Hilft KI, Angebote im Flat -Rate Travel Offshoot Eurowings Feiertage zu machen. In jüngster Zeit verwenden die Planer von Flugbetrieb einen KI -Assistenten, der auf der Grundlage früherer Erfahrungen Vorschläge macht, wie sie im Falle von bevorstehenden Verzögerungen reagieren können. Dies könnte laut einer Sprecherin der Lufthansa -Niederlassung die Stabilität und Effizienz des täglichen Geschäfts erhöhen. Die Schwesterfirma entwickelte den Pünktlichkeitsassistenten Lufthansa Systeme, die jetzt einen weltweiten Verkauf planen. “Die KI und die Stärken des Menschen mit ihrer Erfahrung und Kreativität sollten sich gegenseitig ergänzen, um die Betriebsstabilität zu verbessern”, sagte Jan-Peter-Gänse, verantwortlicher Experte bei Lufthansa Systems.
Bei DHL (Deutsche Post) Verwenden Sie die Lieferanten von Buchstaben und Paketen von AI -Assistenten, um ihre Strecken zu planen. “Das spart Zeit und Treibstoff”, sagt eine Sprecherin. In Zukunft könnten “Smart Labels” auf Pakete mit hohem Wert bei DHL geklebt werden, was durch das Radio informiert werden kann, wenn sie geöffnet werden oder wo sie sich im Van befinden.
Das passt gut zu einem Projekt von Amazon in einem Entwicklungszentrum in Dortmund: Dort können die Befreier für einen Distrikt zusammengestellte Pakete auf einen Tisch im Lieferwagen legen. Ein leichter Scheinwerfer zeigt Ihnen dann die Reihenfolge, in der Sie die Waren am Rand einer Straße in die Häuser bringen sollten. “Auf diese Weise spielen Mann und Maschine perfekt zusammen”, sagt ein Amazon -Manager.
Auch AI -Verwendung in Rheinmetall und der NRW Finanzverwaltung
RheinmetallDer NRW Financial Management und Telekom zeigen, wohin der Trend führt. Die Düsseldorf Armaments Group verkauft unbemannte Aufklärungsfahrzeuge und Vans, die vom Radio kontrolliert werden. Künstliche Intelligenz kann integriert werden, aber Rheinmetall macht deutlich: “Die Entscheidung, Waffen zu verwenden, liegt immer in der Verantwortung einer Person, niemals der Maschine.”
Die NRW -Finanzbeamten nutzen bereits KI -Systeme, um auf Anomalien der Steuererklärungen hingewiesen zu werden. Jetzt soll ein KI -Tool dem staatlichen Amt helfen, Finanzkriminalität (LBF) bei der Durchsuchung beschlagnahmter Dokumente zu bekämpfen. NRW -Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) sagt: “Die künstliche Intelligenz, die wir verwenden, kämmt Terrnabyte von Daten und gibt den Experten der LBF wichtige Informationen, in denen sich ihr geschultes Aussehen lohnt.”
In wenigen Wochen plant Telekom, ein mit Partnern entwickeltes Smartphone zu starten, in dem der Benutzer berichtet, was er oder sie mit dem Sprachbefehl hat. Anschließend ruft die installierte KI entsprechende Programme oder Apps auf, um beispielsweise einen Flug und ein Hotel zu buchen – die mühsame Auswahl der Apps sollte der Vergangenheit angehören.
Source link