Raum

Weltraum – Indiens zweiter Versuch einer Mondlandung: Rakete gestartet – Wissen

Neu-Neu-Delhi (dpa) – Nachdem einem gescheiterten Versuch Mondlandung 2019 versuchte es Indien ein zweites Mal: ​​Wie geplant schickte die Raumfahrtbehörde ISRO um 14:35 Uhr Ortszeit (11:05 Uhr deutscher Zeit) eine Rakete mit einer Mondsonde von welcher Weltraumstation Satish Dhawan im Bundesstaat an Bord von Andhra Pradesh in Richtung des Mondes.

„Start ist normal“, hieß es, während die weiße Rakete in den bewölkten Himmel stieg. Und: „Jeder Inder, welcher den Start live verfolgt, freut sich zu sehen, wie Vergangenheit geschrieben wird.“

Mit welcher unbemannten Mission „Chandrayaan-3“ will Wenn Erkunden Sie etwa zwei Wochen weit die wenig erforschte Südseite des Mondes. Doch zunächst muss die Landung, die am 23. oder 24. August stattfinden soll, gut verlaufen. Bisher ist nur den USA, welcher SSSR und VR China eine sanfte Landung gelungen. „Chandrayaan“ bedeutet hinaus Sanskrit „Mondfahrzeug“.

Jener erste Versuch einer Mondlandung im Jahr 2019 scheiterte

Indiens erster Versuch scheiterte 2019. Während welcher Chandrayaan-2-Mission stürzte dasjenige Landemodul hinaus die Oberfläche des Erdtrabanten. Später teilte die Raumfahrtbehörde dem Parlament in Neu-Neu-Delhi mit, dass es beim Touch hinaus den Mond zu Bremsproblemen gekommen sei. Indien hatte schon zuvor eine weitere Mission zum Mond: Die Sonde „Chandrayaan-1“ war 2008 gestartet und umkreiste den Mond, ohne hinaus ihm zu landen. Im Rahmen welcher aktuellen Mission solle die Mondumlaufbahn nachdem etwa 15 solange bis 20 Tagen erreicht werden, hieß es. „Chandrayaan-3“ wird wie angekündigt zweitrangig von Bodenstationen hinaus welcher ganzen Welt unterstützt, darunter zweitrangig von welcher Europäischen Weltraumorganisation Esa.

Vor dem zweiten Versuch besuchten Vertreter welcher Raumfahrtbehörde den Hindu-Tempel in welcher Stadt Tirupati im Bundesstaat Andhra Pradesh und baten um göttlichen Betreuung. Jener Chef welcher Vermittlung, Sreedhara Panicker Somanath, sagte dort am Mitte der Woche oppositionell Reportern zur Raumsonde: „Wir wünschen, dass die Gesamtheit gut geht und die Sonde am 23. August hinaus dem Mond landet.“ In Indien ist Religion zum Besten von viele Menschen wichtig. Die meisten sind Hindus.

Indien verfolgt ehrgeizige Ziele

Indiens Raumfahrtprogramm begann in den 1960er Jahren. In den ersten Jahrzehnten lag welcher Kern vor allem darauf, bestimmte Satelliten kostengünstig ins Sphäre zu mitbringen. Dies Nation hat sich den Ruf erarbeitet, Satelliten vergleichsweise günstig ins Sphäre zu mitbringen – zweitrangig zum Besten von andere Länder.

Indien hat jetzt ehrgeizigere Ziele. Kürzlich wurde während eines Besuchs des indischen Premierministers Narendra Modi zusammen mit US-Vorsitzender Joe Biden die Zusammenarbeit in Angelegenheiten verstärkt Raumfahrt angekündigt.

Neben welcher aktuellen Mondmission sind weitere Projekte geplant, die voraussichtlich ab Finale 2024 starten werden. So soll es Missionen zur Venus („Shukrayaan-1“) und zum roter Planet („Mangalyaan-2“) schenken. Zudem sollen Astronauten ins Sphäre geschickt werden („Gaganyaan“). Nebensächlich die Regierung will verstärkt hinaus den privaten Sektor setzen, private Unternehmen die Erlaubnis haben die Unterbau welcher Raumfahrtbehörde nutzen. Kürzlich startete es erstmals eine von einem örtlichen Privatunternehmen entwickelte Rakete ins Sphäre.

Manche Experten kritisieren, dass dasjenige Schwellenland mit seinen 1,4 Milliarden Einwohnern viel Geld zum Besten von große Weltraumprojekte ausgibt, während viele Menschen immer noch in Dürftigkeit leben.

© dpa-infocom, dpa:230714-99-401448/5


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"