Wenn der Nachwuchs ins Krankenhaus muss

Tipps für jedes Erziehungsberechtigte zur Zubereitung, Initiation und Standort
Im warme Jahreszeit toben Kinder wieder in Gärten, springen fröhlich in Schwimmbäder oder Wild erlegen Bällen uff Sportplätzen nachdem. Leider wird aus Spaß manchmal Verbissen: Gehirnerschütterungen, Prellungen, Verstauchungen oder Knochenbrüche sind keine Seltenheit. Helena Biewer, Unfallexpertin wohnhaft bei ERGO, weiß, worauf Erziehungsberechtigte schätzen sollten und welche Versicherung sie im Ernstfall verriegeln sollten.
Erste Schritte nachdem einem Unfall
Wenn Kinder im warme Jahreszeit wieder viel Zeit im Freien zubringen, hat Outdoor-Sportart Hochsaison. Obwohl sportliche Aktivitäten an dieser frischen Luft tatsächlich sehr heilsam sind, erhoben sich im Zuge dessen ebenso dasjenige Unfallrisiko. Dasjenige Treten uff dem Rasen zum Beispiel erfreut sich wohnhaft bei Kindern großer Beliebtheit, laut einer ERGO-Statistik ist Spiel um das runde Leder jedoch mit rund 34 v. H. für jedes den größten Proportion dieser Sportunfälle zuständig. Daher ebenso wohnhaft bei anderen Sportarten, etwa beim Radfahren, können sich Kinder leichtgewichtig verletzen. Im Kontext mehr wie einem Striemen ist dieser Schock meist weitläufig. Nichtsdestotrotz gilt: Ruhe wahren. „Je nachdem Schwere dieser Verletzung sollten Erziehungsberechtigte ihr Kind selbst zum Halbgott in Weiß erwirtschaften oder kombinieren Krankenwagen rufen“, sagt Helena Biewer, Unfallexpertin wohnhaft bei ERGO. Solange bis zum Eintreffen ist es wichtig, die Verletzung zu erläutern und dasjenige Kind zu beschwichtigen und zu trösten. „Um vorbereitet zu sein, ist es für jedes Erziehungsberechtigte eine gute Idee, kombinieren Erste-Hilfe-Richtung für jedes Babys und Kinder zu absolvieren“, sagte Biewer. Gen dieser Website des Deutschen Roten Kreuzes finden Sie Informationen zu Kursen in dieser Nähe.
Die Reise im Krankenwagen
Muss dieser Nachwuchs im Rettungswagen mitgenommen werden, entscheidet dieser Fahrzeugführer, wie viele Begleitpersonen mitfahren die Erlaubnis haben – in dieser Regel ist ein Passagier erlaubt. „Welches Krankenhaus er aufsucht, hängt von dieser individuellen Situation und dem Unfallort ab“, erklärt dieser Unfallgutachter. „Erziehungsberechtigte können darauf hinweisen, ob dasjenige Kind schon in einer bestimmten Kinderklinik war.“ Wenn möglich, werden sie oft dorthin zurücktransportiert. Um Kindern die Ängste zu nehmen, hilft es, immer genau zu exemplifizieren, welches wie nächstes uff sie zukommt.
Ausguss dieser Aufzeichnung
Um sich für jedes die Notaufnahmestelle anzumelden, misst eine Krankenschwester zunächst Inertia, Größe und Temperatur des Kindes. Sie kann ebenso wohnhaft bei den Zulassungsformalitäten behilflich sein. Die Untersuchung erfolgt dann durch den Halbgott in Weiß. Wenn dasjenige Kind im Krankenhaus bleiben muss, sollten Erziehungsberechtigte eine Tasche mit persönlichen Gegenständen wie Kleidung, Toilettenartikeln, Hausschuhen und Ähnlichem packen. Ein paar Lieblingsspielzeuge, Bücher und Kuscheltiere können dazu hinzufügen, dass sich dasjenige Kind wohler fühlt. „Um den Standort zu vereinfachen, eröffnen viele Kliniken die Mitnahme einer Bezugsperson an“, sagt dieser Unfallexperte von ERGO. „Vielmals gibt es spezielle Erziehungsberechtigte-Kind-Zimmer oder eine extra Couch im Kinderzimmer, uff dieser die Erziehungsberechtigte schlafen können.“ Die Krankenkasse übernimmt die Mehrkosten“, ergänzt Biewer.
Besuche im Krankenhaus
Gleichwohl Erziehungsberechtigte, die nicht hier sind, können ihren Nachwuchs jederzeit kommen. „Schraubenmutter oder Vater sollten dies so oft wie möglich tun“, empfiehlt dieser ERGO-Könner. „Denn die Nähe kann den Standort offensichtlich vereinfachen und sogar zu einer schnelleren Genesung hinzufügen.“ Viele Kliniken erlauben inzwischen ebenso den Visite anderer Kinder, sodass Freunde oder Schwestern und Brüder dem kleinen Patienten Interessenverband leisten können.
Unterstützungsmöglichkeiten für jedes Erziehungsberechtigte
Wenn dasjenige Kind wenige Tage oder sogar Wochen im Krankenhaus bleiben muss, ist es für jedes die Erziehungsberechtigte nicht wie geschmiert. Vor allem berufstätige Mütter und Väter stillstehen dann vor dieser organisatorischen Herausforderung, Tretmühle und Krankenhausbesuche unter kombinieren Hut zu erwirtschaften. „Wenn dasjenige Kind jünger wie zwölf Jahre ist, nach sich ziehen Mitwirkender dasjenige Recht, sich zehn Tage pro Jahr freizunehmen, um sich um jedes Kind und jeden Elternteil zu kümmern“, sagt Biewer. „Im Kontext Alleinerziehenden sind es sogar 20 Tage pro Kind.“ In manchen Fällen besteht ebenso ein Anspruch uff Kinderkrankengeld. „Wenn eine Mitaufnahme medizinisch unumgänglich ist und die Schwestern und Brüder unter zwölf Jahre altbacken sind, können Erziehungsberechtigte ebenso eine Haushaltshilfe vorschlagen“, ergänzt dieser Unfallgutachter. Unter Umständen eröffnen ebenso die örtlichen Jugendämter Unterstützung an.
Schutzmechanismus für jedes den Nachwuchs
Da die gesetzliche Unfallversicherung wohnhaft bei Unfällen in dieser Freizeit nicht aufkommt, können Erziehungsberechtigte jenseits den Ergebnis einer zusätzlichen privaten Unfallversicherung nachdenken. „Gleichwohl wenn Unfälle beim Sportart, beim Hobby oder im Haushalt vorbeigehen, lohnt es sich“, erklärt Biewer. Zu Händen Erziehungsberechtigte bedeutet dies oft nicht nur finanzielle Exkulpation, sondern ebenso Unterstützung im Tretmühle – insbesondere wenn die Genesung länger dauert oder dieser Unfall sogar zu einer bleibenden Störung führt. Dann zahlt die Unfallversicherung zum Vorbild notwendige Umbauten oder technische Hilfsmittel. „Darüber hinaus kann ein Verletztengeld oder ein Krankenhaustagegeld sinnvoll sein“, sagt dieser Unfallgutachter. „Letzterer getilgt kombinieren Krankenhausaufenthalt vom ersten Tag an.“
Menge dieser Tastenanschläge (einschließlich Leerzeichen): 5.148
Weitere Ratschläge finden Sie unter www.ergo.com/ratgeber Dort finden Sie aktuelle Beschränkung zur kostenlosen Nutzung.
Die Nutzung des bereitgestellten Bildmaterials für jedes die Berichterstattung jenseits die Unternehmen und Marken dieser ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Beratungstexten ist unter Protzerei dieser Quelle (Quelle: ERGO Group) kostenfrei und lizenzfrei gestattet.
Jenseits die ERGO Group AG
ERGO ist einer dieser großen Versicherungskonzerne in Deutschland und Europa. Die Menge ist in jenseits 25 Ländern weltweit vertreten und konzentriert sich uff die Regionen Europa und Asien. Unter dem Gewölbe dieser ERGO Group AG steuern vier eigenständige Einheiten, ERGO Deutschland AG, ERGO International AG, ERGO Digital Ventures AG und ERGO Technology & Services Management AG, die Geschäfte und Aktivitäten dieser ERGO Group. Darin sind dasjenige deutsche, internationale, direkte und digitale Laden sowie die globale Steuerung von IT- und Technologiedienstleistungen gebündelt. Rund 38.700 Menschen sind wie Personalbestand oder wie hauptberuflich selbstständige Vermittler für jedes die Menge tätig. Im Jahr 2022 hat ERGO insgesamt mehr wie 20 Milliarden Euro an Prämien eingenommen und seinen Kunden Netto-Versicherungsleistungen von rund 15 Milliarden Euro beschert.
ERGO ist Teil von Munich Rhenium, einem dieser weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.
Firmenkontakt
ERGO Group AG
Dr. Claudia Wagner
ERGO Spielfeld 2
40198 Düsseldorf
0211 477-2980
http://www.ergo.com/verbraucher
Pressekontakt
HARTZKOM PR und Content Vermarktung
Marion Angerer
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-18
http://www.hartzkom.de
Bildquelle: ERGO Group
Source link