Wie ältere Menschen in Gütersloh den digitalen Raum kennenlernen
Zwei Angebote in Gütersloh sollen Menschen zusätzlich 60 Jahren mit digitalen Geräten und dem Web in Kontakt einfahren.
Wie tun Tablets, Smartphones und Cobalt.? Welches sind die Gefahren des Internets – und wie können sie vermieden werden? Position beziehen hinaus jene Fragen sind Teil des „Up’n Buske online“-Angebots. In einem zweiten Projekt, jener Digitalberatung, kommen Ehrenamtliche Senioren in ihren eigenen vier Wänden, um ihnen den Zugang zu digitalen Medien zu vereinfachen. Symbolfoto: dpa
Gütersloh (gl) – Digitale Unterstützung und „Up’n Buske online“: Dasjenige sind die beiden Erlebnisorte, die älteren Menschen in Gütersloh Hilfe im Umgang mit digitalen Medien eröffnen. Ab sofort in Besitz sein von die beiden Projekte zu 200 bundesweiten Erlebnisorten im Pakt Digitales Zeitalter – und erhalten damit jeweils 3.000 Euro Bundesförderung z. Hd. den Zusatz zum digitalen Lernort.
Laut einer Mitteilung handelt es sich c/o jener digitalen Betreuung um ein kreisweites Projekt jener Fachgruppe Freier Wohlfahrtsverbände. Es bietet älteren Menschen die Möglichkeit, verdongeln ersten Zugang zu digitalen Medien zu finden und Unsicherheiten abzubauen.
Ehrenamtliche digitale Pate kommen ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität und eröffnen kostenlose, niedrigschwellige Besprechung an. Sie gingen hinaus Wünsche, Fragen und Probleme ein. Im Kontext Gier steht Neben… ein Tablet, Smartphone oder Laptop zum Ausprobieren zur Verfügung.
Die Kontaktaufnahme zu den Ehrenamtlichen erfolgt zusätzlich die Fachberatung jener Arbeitsgruppe. „Im Ring Gütersloh gibt es schon viele gute Angebote, die älteren Menschen den Zugang zu digitalen Medien vereinfachen. Mit jener digitalen Unterstützung wollen wir die Struktur jener Angebote erweitern“, erklärt Anke Meister Reineke, Fachberaterin des Arbeitskreises. Und weiter: „Wir freuen uns Neben… zusätzlich weitere Freiwillige, die sich vorstellen können, wie digitaler Assistentenprogramm zu funktionieren.“
Mit „Up’n Buske online“ bietet die Kita im Region Wilhelm-Florin-Zentrum ein weiteres niedrigschwelliges Angebot z. Hd. den Einstieg in die digitale Welt an. Ältere Menschen – Neben… diejenigen, die schon von den teilstationären Angeboten jener Tagesbetreuung in jener Umgebung profitieren – spendieren an, dass sie sich in vielen Lebensbereichen abgehängt wahrnehmen.
„Da die digitale Technologie z. Hd. viele sehr komplex, ungegenständlich und oft mit Anglizismen untertrieben ist, sind die Hürden z. Hd. den Erwerb digitaler Kompetenzen sehr hoch. Gleichfalls weil mit zunehmendem am Lebensabend die Sinnes- und Gedächtnisfähigkeiten verloren möglich sein, zu tun sein wir flexibel lernen“, erklärt Beata Piezga, Leiterin jener Kita im Region Wilhelm-Florin-Zentrum.
Die Kita hat den Einstieg geschaffen und bietet nun Möglichkeiten, digitale Technologie kennenzulernen. Im Zuge jener digitalen Kurse baut darauf dasjenige Erlernen verschiedenster digitaler Geräte hinaus – ob Smartphone, Tablet oder seniorengerechtes Mobiltelefon.
Die Erlebnisorte in Besitz sein von zu den Kernangeboten des Digitalpaktzeitalters. Menschen zusätzlich 60 können damit den Umgang mit digitalen Geräten trainieren oder erste Schritte im Web unternehmen.
In diesem Zusammenhang geht es nicht nur um mobile Kommunikation, sondern Neben… um Sicherheit im Netzwerk und in den Bereichen Wohnen, Mobilität und Gesundheit. Weitere Informationen zum Digitalpakt z. Hd. ältere Menschen gibt es.
Source link