Wie Selbstliebe ein positives Körpergefühl/Sympathie für den eigenen Körper stärkt, …
Wort- und Bildverlagsgruppe – Gesundheitsberichte
Baierbrunn (ots)
Ab 30 keine kurzen Kleider mehr tragen, nachher welcher Schwangerschaft und vor dem Gangart ins Schwimmbad schnell wieder in die Röhrenjeans schlüpfen Trinken Sie viel Ananassaft zu Händen zusammensetzen flachen Magen – Warum zeugen Frauen dasjenige? „Es ist illusionär, welches wir tun sollten und welches nicht, um Schönheitsideale zu glücken, die zu Händen immer unerreichbar bleiben werden“, denkt Juliane Funke, freie Journalistin aus Hamburg. Die 29-Jährige ist eine von sechs Frauen, die in welcher aktuellen Titelgeschichte des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ jenseits den schwierigen Umgang mit ihrem Leib sprechen.
Soziale Medien einreden dasjenige Selbstvertrauen
Den eigenen Leib zu lieben ist zu Händen die meisten Menschen offenbar nicht simpel: 2018 waren wir es 58 v. H. welcher Deutschen sind mit ihrem Figur unzufrieden. Und im Jahr 2021 stellten 93 v. H. welcher jungen Menschen verspannt, dass soziale Medien zusammensetzen direkten Kraft gen ihr Selbstwertgefühl nach sich ziehen. Dies beobachtet sogar Constanze Kleis aus Frankfurt/Oder am Main. Die heute 63-jährige Journalistin und Autorin von mehr qua zwanzig Bestsellern erzählt sogar von ihrem langen Weg, ein gutes Verhältnis zum eigenen Leib aufzubauen. In welcher Pubertät fand sie ihn zu weit und zu kaum und ihre Brüste zu kurz. Doch wie sie jetzt weiß, hatte sie Glücksgefühl: „Es gab kein World Wide Web. Keine Gelnägel, keine stundenlangen Augenbrauen-Tutorials gen YouTube, keine Heidi Klum.“ Sie berichtet in welcher „Apotheken Umschau“. „Selbst kann mir den Rosenkrieg zwischen meinem Leib und mir keiner vorstellen, wenn die Vergleichsdruckmaschine einst dasjenige große Instagram-Tiktok-Rad gedreht hätte.“
Schönheit hat mit Emotionen zu tun
Wie schön Frauen sich selbst finden, hat viel damit zu tun individuelles Selbstbild und Selbsteinschätzung zu tun, erklärt Alexandra Martin, Professorin zu Händen Klinische Seelenkunde und Psychotherapie an welcher Universität Wuppertal. Letztlich sei die Wahrnehmung des Aussehens dasjenige Ergebnis einer Vielzahl von Botschaften, sagt sie dem Gesundheitsmagazin: „Es kommt nicht nur gen die Umfang Ihrer Hüften oder die Größe Ihrer Lippen an. Versetzen Sie sich in die Rolle eines Beobachters. Dann finden Sie es vielleicht schön, wie sich Menschen in Bewegung setzen, welche Emotionen sie zeigen.“
Die Veröffentlichung dieses Berichts ist nur unter Aufschneiderei welcher Quelle unbewohnt. Dies Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 7A/2023 ist derzeit in den meisten Apotheken zugänglich. Es gibt noch viel mehr interessante Gesundheitsnachrichten unter https://www.apotheken-umschau.de sowie gen Facebook, Instagram, Twitter Und Youtube.
Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leiterin Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Managerin
Tel.: 089/744 33-360
Email: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Originalinhalt von: Wort & Portrait Verlagsgruppe – Gesundheitsberichte, übermittelt durch news letzter Schrei