Wirtschaftliche Lage: Konsumzurückhaltung und Stagnation

Wie ist die Stimmung in jener deutschen Wirtschaft? Und wie im Zusammenhang den Verbrauchern? Zwei Indizes schenken monatlich darüber Auskunftsschalter. Die aktuellen Ergebnisse des Münchner Ifo-Instituts und jener GfK in Nürnberg sorgen derzeit im Zusammenhang einigen pro Sorgenfalten.
Die aktuelle Evolution jener Verbraucherstimmung deutet darauf hin, dass die Konsumenten wieder stärker verunsichert sind.
Inflation denn Hauptfaktor pro fehlende Kaufkraft

Laut einem Vorschlag jener zuständigen Kommission soll jener gesetzliche Mindestlohn ab dem 1. Januar 2024 aufwärts 12,41 Euro steigen.
26.06.2023 | 01:22 Min
Denn jener private Verbrauch hat eine extrem hohe Gewicht pro die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland: zusätzlich 50 v. H. jener gesamten Wirtschaftsleistung reizen vom privaten Verbrauch. “Dieser wird deswegen keinen positiven Mitgliedsbeitrag zur konjunkturellen Evolution in Deutschland leisten können”, sagt jener Konsumexperte.
Fuest: “Stimmung in deutscher Wirtschaft spürbar verschlechtert”
“In jener weltweite Seuche nach sich ziehen viele Menschen sich eine neue Sofagarnitur oder ein neues Fahrrad gekauft. Jene Erwerb sind getätigt”, erklärt Ifo-Staatschef Clemens Fuest die Position.
Und im Zusammenhang den sinkenden Realeinkommen sagen jetzt viele: Weitere Anschaffungen stellen wir erstmal zurück.
Im gleichen Sinne aus seinem Institut kommen selbige Woche weitestgehend nur pessimistische Töne. “Die Stimmung in jener deutschen Wirtschaft hat sich spürbar verschlechtert, sagt Fuest, “vor allem gleichermaßen im Zusammenhang jener Industrie.”
Die Preise steigen, die Wirtschaft schrumpft: Wie katastrophal ist die Position in Deutschland?
22.06.2023 | 65:22 Min
Die Erwartungen jener Firmen fielen aufwärts den niedrigsten Stand seit dieser Zeit November 2022. Neben Verbrauch ist die Industrie dasjenige zweite große Standbein jener Wirtschaft in Deutschland.
Energiepreise, Fachkräftemangel, Regulierungs- und Steuerlast
Im gleichen Sinne die beiden anderen Wirtschaftssektoren, Service und Bauhauptgewerbe, zeigen in jener Tendenz nachdem unten. Heftige Menstruationsblutung war ohne Rest durch zwei teilbar die Bauwirtschaft mit vollen Auftragsbüchern ein Garant jener Stabilität; immerhin seit dieser Zeit Baumaterial und gleichermaßen die Bauzinsen teurer wurden, ist gleichermaßen dasjenige vorbei.
Aufgrund jener wirtschaftlichen Position sind Bauaufträge zurückgegangen. Mit neuen Konzepten soll jener Wohnungsbau in Krisenzeiten einfacher werden.
20.04.2023 | 01:29 Min
Hoffnung aufwärts leichtes Zunahme geschwunden
Tatsächlich hatten viele Wirtschaftsexperten gehofft, die Rezession sei überwunden und es könnte ein leichtes Zunahme schenken. Jene Hoffnung hat Ifo-Chef Fuest zumindest nicht mehr: “Ja, dasjenige hat sich jetzt verdüstert.”
Genug damit dieser Stagnation oder leichten Schwindung kommt die deutsche Industrie und gleichermaßen die Gesamtwirtschaft wahrscheinlich gleichermaßen im zweiten Quartal nicht hervor.
Interessant ist, dass es offenbar gleichermaßen eine Wechselwirkung zwischen den Ergebnissen des Ifo-Instituts und jener Verbraucherstimmung gibt, sagt GfK-Sachkundiger Bürkl. “Es gibt eine enge Korrelation des Geschäftsklimaindex und den Konjunkturerwartungen jener Verbraucher, etwa mit dem Nachlauf von einem Monat”, hat Bürkl beobachtet.
Dies Geschäftsklima des Ifo-Instituts reagiert immer irgendwas früher und hat dann gleichermaßen eine Wirkung aufwärts die Erwartungen jener Konsumenten.
DIW-Staatschef Fratzscher zufolge ist die Position pro viele sehr Humorlosigkeit: Niedrige Kaufkraft, steigende Preise.
26.05.2023 | 03:16 Min
Geschäftsklimaindex: Vielmehr “erhöhte Temperatur” denn “Pyrexie”
Seither Finale 2019 gleicht jener Geschäftsklimaindex des Münchner Ifo-Instituts einer umgekehrten Fieberkurve. Wenn jener Verbotsliste fällt, dann steigt dasjenige Pyrexie. Und dieses Pyrexie steigt seit dieser Zeit Corona-Beginn nun schon dasjenige vierte Mal an.
Verglichen mit anderen Volkswirtschaften handelt es sich immerhin im Zusammenhang Deutschland so gut wie um “erhöhte Temperatur”. Doch in jener erfolgsverwöhnten Wirtschaft Deutschlands fühlt dasjenige sich schneller nachdem Krankheit an.
Nachdem jedem vernünftigen Standard ist die Bundesrepublik sehr weit von jener Katastrophe fern.
Peter Aumeier ist Wirtschaftsredakteur im Zweites Deutsches Fernsehen-Landesstudio Bayern.
Source link