Technologie

„Ziel ist ein frühzeitiger Zugang zu Innovationen und eine kundenspezifische Anpassung der Technologie, bevor diese marktreif ist.“

Marcus Behrendt (BMW i Ventures), Bernhard Horst (BMW Startup Garage)
Marcus Behrendt (BMW i Ventures), Bernhard Horst (BMW Startup Garage)

Bildnachweis: BMW i Ventures, BMW Startup Garage.

Die BMW AG investiert weiterführend ihren Venture-Capital-Bedürftig BMW i Ventures in innovative Start-ups und Technologien. Im Interview verschenken Marcus Behrendt (Geschäftsführender Gesellschafter BMW i Ventures) und Bernhard Horst (Sprossenstiege BMW Startup Garage) Einblicke in den aktuellen Stand dieser Portfoliounternehmen und die Zusammenarbeit mit den Jungunternehmen.

VC-Magazin: Ihr Portfolio umfasst rund 70 Unternehmen. Wie geht es Ihren Portfoliounternehmen in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten?

Behrendt: Bisher nach sich ziehen wir in weiterführend 70 Unternehmen investiert. Nachher einigen erfolgreichen Exits, z. B. sind derzeit noch weiterführend 50 in unserem Portfolio lebenskräftig. Zu Händen manche Portfoliounternehmen ist es schwieriger geworden, zusätzliche Investoren zu profitieren. C/o BMW i Ventures urteilen wir unsrige finanziellen und strategischen Ziele sehr langfristig aus – dasjenige gibt unseren Start-ups die nötige Sicherheit. Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist die Sicherung des eigenen Portfolios. Insgesamt geht es unserem Portfolio gut.

VC-Magazin: Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Impact nebst Ihren Investitionen?

Behrendt: Unser zweiter Sondervermögen mit einem Volumen von 300 Mio. US-Dollar setzt geistig ein klares Zeichen
Unterordnen Sie sich hinauf Technologien, die zu einer nachhaltigen Transformation hinzufügen. Beispiele sind die effizientere Nutzung von Ressourcen, die Fortgang einer Kreislaufwirtschaft, die Reduzierung von CO₂-Emissionen oder die bessere Energienutzung in dieser industriellen Produktion. Viele dieser Lösungen, in die wir investieren, werden sekundär in anderen Branchen eingesetzt. So treiben wir Innovationen branchenübergreifend vorwärts.

VC-Magazin: Welche Strategien verfolgen Sie, um Start-ups spezifisch zu fördern?

Horst: Denn Venture-Client-Gerät dieser BMW Group arbeitet die BMW Startup Garage mit Start-ups zusammen, die sich in einem sehr jungen und risikoreichen Stadium Ergehen. Konkret bedeutet dasjenige, dass wir Meldungen des Startups werden und es qua Zulieferbetrieb dieser BMW Group zu Händen dasjenige Pilotprojekt beauftragen. Wir kaufen dasjenige innovative Produkt des Start-ups, um es im Rahmen eines Pilotprojekts zu testen. Ziel ist ein frühzeitiger Zugang zu Innovationen und eine kundenspezifische Einstellung dieser Technologie, vorher welche marktreif ist.

Behrendt: Ziel von BMW i Ventures qua CVC ist es, geldlich und strategisch attraktive Investitionen zu tätigen, die die Mobilität von morgiger Tag mitgestalten. Wichtig zu wissen ist, dass wir unsrige Investitionsentscheidungen unabhängig von den BMW-Prozessen in einem Investitionsgremium treffen. Ebendiese Eigenständigkeit ist wichtig, um die Performanz und unabhängige Qualität dieser Entscheidungsfindung sicherzustellen.

VC-Magazin: Welches erwartet interessierte Startups in dieser BMW Startup Garage und welches sind die Ziele dieser Zusammenarbeit?

Horst: In dieser Frühphase verfügen Start-ups oft nur weiterführend zusammenführen ersten Prototypen. In dieser sehr riskanten Winkel unterstützt die BMW Startup Garage nebst dieser Konzeption und Evaluierung des Prototyps, dieser zur Produktreife resultieren kann. Hinaus welche Weise können die Gründer dasjenige Potenzial ihrer Störungsbehebung sehr schnell unter realen Bedingungen testen und optimieren. Darüber hinaus erhalten die Start-ups Einblicke in Automotive-Tools und -Prozesse jungfräulich, erhalten Unterstützung nebst dieser Umsetzung und erweitern ihr Netzwerk im Automotive-Distrikt zu Händen den späteren Sicherheit in dieser Serienproduktion.

Weiterführend die Interviewpartner:

Marcus Behrendt ist geschäftsführender Gesellschafter nebst BMW i Ventures. Bernhard Horst leitet die BMW Startup Garage.

Mehr weiterführend CVC und die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und Corporates Vorlesung halten Sie in unserer kommenden Verteilung 05/2023, die am 21. Juli 2023 erscheint! Unter anderem sind in diesem Fall: Trumpf Ventures, neosfer, Porsche Ventures, Jung von Matt, vent.io und PwC. Zu Händen die E-Shop.


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"