Können wir mit einer weiteren Fortsetzung rechnen?

Rund neun Jahre nachher dem Heil von „Was auch immer steht Kopf“ startet im Monat des Sommerbeginns 2024 welcher zweite Teil in den Kinos. Die Erlaubnis haben sich die Fans oberhalb eine weitere Fortsetzung freuen? Dasjenige, und wie die Handlung von „Was auch immer steht Kopf 3“ aussehen könnte, erfahrt ihr hier.
2015 brachte Disney-Pixar den Cartoon „Alles steht Kopf“ in die Kinos und sorgte damit zu Gunsten von große Begeisterung. Sowohl die Fans denn nicht zuletzt die Fachpresse waren von dem Lichtspiel mehr denn überzeugt und selbst dies Einspielergebnis von weltweit rund 858 Mio. US-Dollar spricht zu Gunsten von sich. So war es nicht zuletzt kein Wunder, dass 2022 die Fortsetzung des beliebten Animationsfilms angekündigt wurde. Sie feiert am 12. Monat des Sommerbeginns 2024 seinen Kinostart in Deutschland. Wir durften den Lichtspiel schon vorab sehen und können euch sagen: Jener Kinobesuch lohnt sich! Da kommt natürlich die Frage gen, ob wir uns gen zusammensetzen weitern Teil freuen die Erlaubnis haben. Wie die Möglichkeiten zu Gunsten von „Was auch immer steht Kopf 3“ stillstehen, verraten wir euch hier.
Welches genau „Was auch immer steht Kopf 2“ so Seltenheitswert haben macht und wieso die Fortsetzung genauso gut, wenn nicht sogar besser denn welcher erste Teil ist, erfahrt ihr in unserer Kritik:
Wird es zusammensetzen dritten Teil von „Was auch immer steht Kopf“ spendieren?
Wie schon erwähnt, erwies sich „Was auch immer steht Kopf“ 2015 zu Gunsten von Disney-Pixar denn ein Riesenerfolg. Dasjenige beweisen sowohl die Einspielergebnisse denn nicht zuletzt die Bewertungen von Kritiker*medial und dem Publikum. Für Verrottete Tomaten erhielt welcher Cartoon eine Wertung von unglaublichen 98 von Hundert von welcher Fachpresse (384 Rezensionen). Und nicht zuletzt für welcher Fortsetzung kann man mit einem überaus positiven Feedback und ähnlichen Werten rechnen. Doch nicht nur dies gibt Möglichkeit zur Hoffnung gen „Was auch immer steht Kopf 3“. Gleichermaßen die Fortsetzung selbst deutet an, dass Rileys Historie noch lange Zeit nicht auserzählt ist und noch so manch neue Emotionen den Weg in ihren Kopf finden werden. Bestätigt wurde dies von Disney-Pixar bislang daher noch nicht. Es bleibt zu wünschen, dass sie sich zu Gunsten von welche Meisterschaft nicht wieder sieben Jahre Zeit lassen.
Ihr wollt wissen, welches euch in „Was auch immer steht Kopf 2“ erwartet? Dann könnt ihr hier zusammensetzen Blick in den Trailer werfen:
Zu welchem Zeitpunkt könnte „Was auch immer steht Kopf 3“ starten?
Da es bislang noch keine Inkraftsetzung zu Gunsten von eine weitere Fortsetzung des beliebten Animationsfilms gibt, ist es natürlich schwergewichtig einzuschätzen, zu welcher Zeit welche in die Kinos kommt. Sollte Disney-Pixar sich jedoch an den aktuellen Rhythmus halten, wäre mit einer Fortsetzung erst in neun Jahren, darob im Laufe des Jahres 2033 zu rechnen. Es bleibt natürlich zu wünschen, dass dies nicht welcher Kasus ist. Ebenso nach sich ziehen wir die Hoffnung, dass die Meisterschaft oberhalb eine Fortsetzung nicht erst in sieben Jahren, sondern im Fallgrube positiver Resonanz welcher Kritiker*medial und des Publikums schon früher hinschlagen wird.
Wie könnte es in „Was auch immer steht Kopf 3“ weitergehen?
– Scheu: Es hören Spoiler zu „Was auch immer steht Kopf 2“ –
Schon in „Alles steht Kopf 2“ bekommen wir eine neue Emotion zu sehen, welche jedoch schnell wieder verschwindet, da sie laut Sinngehalt welcher anderen mindestens zehn Jahre zu frühzeitig dran ist: die Sehnsucht nach Vergangenheit. Dasjenige lässt vermuten, dass in Teil 3 erneut ein Zeitsprung stattfinden wird. Es ist darob gut möglich, dass wir Riley, wie angedeutet, im Kerl von 23 Jahren wiedersehen und uns verbinden mit ihr den Hürden des Erwachsenwerdens beziehungsweise des Daseins denn junge Erwachsene stellen die Erlaubnis haben: Die erste große Liebe, Liebeskummer, welcher Eintritt ins Erwerbsleben. Nunmehr nicht zuletzt die Trauer oberhalb den Verlust eines geliebten Menschen könnte zum Themenbereich werden.
Viele Hinweise darauf, wie es in einer weiteren Fortsetzung weitergehen könnte, gibt es in Teil 2 jedoch nicht. Doch es wird angedeutet, dass Sehnsucht nach Vergangenheit dann zum Vorschein kommen könnte, sowie die ersten Kumpel*medial von Riley vor den Traualtar treten. Zudem wird sicher nicht zuletzt wieder Eishockey eine große Rolle in Rileys Leben spielen. Vielleicht wird sie ja mit welcher Frage konfrontiert, ob ihr Talent zu Gunsten von eine Karriere ausreicht oder sie sich zu Gunsten von zusammensetzen anderen Fachgebiet entscheiden sollte. Eines ist jedoch lukulent: Gleichermaßen in Teil 3 wird es sicherlich wieder jede Menge Wirrnis in Rileys Kopf spendieren und ihre Emotionen zu tun sein sich wieder welcher ein oder anderen Herausforderung stellen.
„Was auch immer steht Kopf 3“-Cast: Uff welche Emotionen die Erlaubnis haben wir uns freuen?
Da Freude, Beklemmung, Sorge, Ekel und Wut zu den Hauptemotionen in Besitz sein von, ist davon auszugehen, dass welche nicht zuletzt in Teil 3 wieder fester Teil des Casts sein werden. Ebenso die Erlaubnis haben wir uns sicher oberhalb ein Comeback welcher in „Was auch immer steht Kopf 2“ neu hinzugekommenen Emotionen freuen. Denn nicht zuletzt im Erwachsenenalter zeugen sich oftmals Zweifel, Neid, Peinlich und Ennui breit. Demnach vermuten wir, dass wir somit nicht zuletzt die altbekannten Synchronstimmen zu lauschen bekommen: Nana Spier denn Freude, Philine Peters-Arnolds denn Sorge, Hans-Joachim Heist denn Wut, Olaf Schubert denn Beklemmung, Derya Flechtner denn Zweifel sowie fragte Kahana denn Ekel. Des Weiteren rechnen wir mit dem Erscheinen von weiteren Emotionen und somit nicht zuletzt neuen Synchronsprecher*medial. Allen vorwärts natürlich die in Teil 2 schon angeteaserte Sehnsucht nach Vergangenheit. Darüber hinaus könnten wir womöglich noch die Emotionen Liebe so wie Mut kennenlernen. Ob dem tatsächlich so ist, dies werden wir wohl spätestens mit welcher Verkündung eines dritten Teils und dem ersten Trailer versiert.
„Was auch immer steht Kopf“-Serie kommt 2025 zu Disney+
Während wir bislang noch gen die Inkraftsetzung von „Was auch immer steht Kopf 3“ warten, gab Pixar-Vorsitzender Jim Morris (via Bloomberg) veröffentlicht, dass dies „Was auch immer steht Kopf“-Universums Zuwachs bekommt und dies in Form einer Serie. Sie werde schon 2025 gen Disney+ ihre Premiere feiern. Dasjenige Spin-off mit dem englischen Titel „Dream Productions“ ist folglich schon in Produktion und fokussiere sich inhaltlich gen Rileys Wunschwelt und deren Entstehung. Anstelle welcher uns bislang bekannten Emotionen werden wir dies ebenfalls in Rileys Kopf untergebrachte Hollywood-artige Studio Dream Productions zu sehen bekommen. In diesem werden Rileys Träume und Albträume produziert. Die fiktionalen Filme erhalten hierbei sogar Titel.
Schon jetzt sind die ersten Titel von Rileys Träumen veröffentlicht. So heißen welche „I’m Falling for a Very Long Time Into a Pit“, „I Can Fly!“, „Something’s Chasing Me!“ und „Fairy Dream Adventure – Rolle 7, starring Rainbow Unicorn“. Möglich wäre demnach, dass jeder dieser Träume eine eigene Folge darstellt. Demnach könnte die „Was auch immer steht Kopf“-Serie sich aus mindestens vier Nachgehen zusammensetzen. Ob dem tatsächlich so ist, werden wir sicher zeitnah versiert.
Ihr wollt euch „Was auch immer steht Kopf“ vor dem Kinobesuch noch einmal zu Gemüte münden? Dann holt euch jetzt Disney+. Ansonsten könnt ihr den Lichtspiel nicht zuletzt derzeit zum Einführungspreis von 1,99 Euro für Amazon Prime Video leihen. In unserem Quiz findet ihr hervor, welcher Emotion ihr am ähnlichsten seid:
Hat dir “„Was auch immer steht Kopf 3“: Können wir mit einer weiteren Fortsetzung rechnen?” Liebenswürdigkeit? Diskutiere mit uns oberhalb aktuelle Kinostarts,
deine Lieblingsserien und Filme, gen die du sehnlichst wartest – gen
Instagram und
Facebook.