Chef der Landesärztekammer: Die Kosten im medizinischen Bereich werden steigen. Gesundheit & Medizin

Chef jener Landesärztekammer: Die Preis im medizinischen Feld werden steigen

Mit zunehmender Alterung jener Verein steigen die Gesundheitskosten. (Symbolfoto)
Foto: Werner Krueper / epd
Erfurt.
Aufgrund jener alternden Verein umziehen Gesundheitsexperten davon aus, dass die Preis im medizinischen Feld steigen werden.
Immer mehr ältere Menschen mit mehr chronischen Krankheiten, hingegen immer weniger Menschen, die sich um die Patienten kümmern: Infolge dieser Zukunftsaussichten rechnen Experten des Thüringer Gesundheitswesens mit höheren Preis. „Wir können nicht dasjenige gleiche Geld in die Pflege stecken, qua wäre was auch immer beim Alten wie vor 50 Jahren. Man muss nur wissen, dass die Medizin teurer wird“, sagte er Ellen Lundershausen, Präsidentin jener Landesärztekammer Thüringen und Vizepräsident jener Bundesärztekammer am Mittwoch in Erfurt. „Dasjenige ist dasjenige Kernproblem, die Finanzierung des Gesundheitssystems gen eine sichere Grundlage zu stellen“, erklärte er außerdem Annette Rommel, Vorsitzende jener Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen.
Selbst Gundula Werner, Vorsitzende jener Landeskrankenhausgesellschaft Qua größtes Problem jener Thüringer Krankenhäuser nannte er die Unterfinanzierung. Sie kritisierte, dass dem Staat mehr qua 100 Mio. Euro z. Hd. die Investitionsfinanzierung fehlten. Selbst mit jener von jener Bundesregierung angestrebten Krankenhausreform sieht sie keine finanzielle Verbesserung z. Hd. die Kliniken. Bisher sahen die Pläne lediglich eine Umverteilung jener Mittel vor. Es wird leicht mehr Geld im System gesucht.
Mehr Geld könnte nicht zuletzt helfen, dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen entgegenzuwirken. Lundershausen sagte, dass junge und qualifizierte Arbeitskräfte nicht zuletzt in anderen Bereichen mit besserer Bezahlung rekrutiert würden.
Kein Denkverbot zusammen mit jener Finanzierung
Für jener Suche nachdem Finanzierungsmöglichkeiten dürfe es kein Denkverbot schenken, sagte Rommel. Tarifmodelle jener gesetzlichen Krankenkassen könnten geändert werden. Schon sollten Versicherte nicht überhöht belastet werden – es wäre hingegen vorstellbar, bestimmte Zusatzbeiträge zu erheben.
Wichtig sei nicht zuletzt jener Zerfall bürokratischer Auflagen im Gesundheitswesen, betonten Lunderhausen und Werner. „Wir könnten viele Ressourcen aufbringen, wenn wir weniger Bürokratie hätten“, sagte Lundershausen. Lundershausen argumentierte, dass die Patienten selbst z. Hd. Exkulpation sorgen könnten, insbesondere durch Bereitschaftsdienste in jener Notfallversorgung. Von dort sollte sich jeder fragen, ob es sich zusammen mit den Beschwerden tatsächlich um verknüpfen Notsituation handelt. „Gesundheitskompetenz ist ein großes Themenkreis.“
Lundershausen, Rommel und Werner äußerten sich zum Start jener Medizinischen Fortbildungstage in Thüringen – einem viertägigen Fortbildungskongress unter anderem z. Hd. Ärzte, Sanitäter und Medizinische Fachangestellte.
Nachher Unterlagen jener Landesärztekammer gibt es in Thüringen derzeit 45 Krankenhäuser mit 14.343 Vollzeitbetten an 58 Standorten und 27.500 Vollzeitstellen.
Die Gesundheitswirtschaft in Thüringen wächst
Unterdessen ist die Gesundheitsbranche in Thüringen im vergangenen Jahr fühlbar gewachsen. Wie dasjenige Thüringer Landesamt z. Hd. Statistik in Erfurt am Mittwoch mitteilte, ist die Bruttowertschöpfung im vergangenen Jahr gewachsen gen 7,5 Milliarden Euro – ein preisbereinigtes Plus von 3,7 von Hundert. Damit liegt dasjenige Zunahme jener Gesundheitsbranche im Ländervergleich fühlbar gut dem Durchschnitt (0,2 von Hundert).
Nachher Unterlagen des Statistikamtes lag die Bruttowertschöpfung pro Erwerbstätigem im Jahr 2022 54.124 Euro – in jener gesamten Thüringer Wirtschaft war es so 63.072 Euro. Damit blieb die Arbeitsproduktivität im Gesundheitswesen erneut unter dem Bundesdurchschnitt. Dort lag die Bruttowertschöpfung jener Erwerbstätigen im Durchschnitt 58.205 Euro. Zur Gesundheitsbranche in Besitz sein von Krankenhäuser, Arztpraxen, Physiotherapie, Therapeut der Naturheilkunde, Pharmahersteller und Sozialversicherungen.
Source link