Rekord-Krankenstand führte wohl zu Rezession in Deutschland

Dem VFA zufolge hat der hohe Krankenstand die deutsche Wirtschaft in eine Rezession gedrückt. Deswegen sei die Wirtschaft um 0,3 Prozent geschrumpft. “Ohne die Ausfälle wäre das Bruttoinlandsprodukt leicht um 0,5 Prozent gewachsen”, meinte der Verband.

Die hohe Inflation und die maue Weltkonjunktur haben die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr schrumpfen lassen.
15.01.2024 | 01:32 min
Die deutsche Wirtschaft schwächele ohnehin im Vergleich zu den anderen Industrienationen, erklärte der Verband.
Der Krankenstand am Arbeitsplatz ist laut der Krankenkasse DAK das zweite Jahr in Folge auf einem Rekordhoch.
19.01.2024 | 00:27 min
Der VFA geht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft auch wegen ihres großen Industriesektors von dem hohen Krankheitsstand besonders hart getroffen war. Die Experten gehen von potenziellen Einbußen der Industrie von bis zu zehn Milliarden Euro aus.
Die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen in Deutschland war im Dezember auf etwa 8,9 Millionen gestiegen, teilte das Robert-Koch-Institut mit.
21.12.2023 | 02:01 min
Die Ausprägung des Krankenstands war demnach je nach Branche sehr unterschiedlich. So fielen der Studie zufolge rund 70 Prozent des Produktionsausfalls aufgrund der Größe der jeweiligen Branchen im Fahrzeugbau, im Maschinenbau, in der Metall-, in der Elektro-, in der Pharma- und in der Chemieindustrie an. In der Metallerzeugung war der Krankenstand am höchsten.
Überlastung am Arbeitsplatz kann auch Auswirkungen auf die Psyche haben.
07.11.2023 | 05:32 min
“Würde der in den vergangenen zwei Jahren beobachtete Krankenstand die neue Normalität darstellen, stünden der deutschen Volkswirtschaft Arbeitskraft im Umfang von umgerechnet gut 350.000 Beschäftigten weniger zur Verfügung”, erklärten sie.
Source link