Video

Siemens will eine Milliarde Euro in Deutschland investieren

Stand: 13.07.2023 15:39 Uhr

Im Beisein von Kanzler Scholz kündigte Siemens milliardenschwere Investitionen in Deutschland an. Die Hälfte des Geldes geht an den Standort Erlangen. Dort soll die Weiterentwicklung von Automatisierungsprozessen vorangetrieben werden.

Jener Münchner Technologiekonzern Siemens will in Deutschland eine tausend Millionen Euro in Weiterentwicklung und Produktion investieren.

Die Hälfte davon geht nachdem Erlangen, wo die Sparte Industrial Automatisierung (DI) mit 3.500 Mitarbeitern Leistungselektronik und Steuerungen zum Besten von Werkzeugmaschinen produziert, wie dasjenige Unternehmen mitteilte. Jener Standort soll somit zum Stein zum Besten von die Technologie des „Industrial Metaverse“ werden, dasjenige die reale und virtuelle Welt verbinden soll.

Investitionen trotz Debatte darüber Deindustrialisierung

„Wir revolutionieren die Klasse und Weise, wie wir produzieren“, sagte Vorstandsvorsitzender Roland Buschsteppe im Beisein von Kanzler Olaf Scholz (SPD). „Die hochmoderne Produktion, die in Erlangen entsteht, ist ein gutes Vorbild zu diesem Zweck, wie unsrige Wirtschaft in eine klimaneutrale Zukunft geht – qua starkes Industriestaat mit guten nachhaltigen Arbeitsplätzen“, sagte Scholz laut dieser Text dieser Referat.

Mit Blick uff die aktuelle Debatte um die Deindustrialisierung in Deutschland sagte Buschsteppe, man sehe sich zwischen Investitionen in Deutschland nicht qua Irrwegtreiber. Wirklich ist Siemens wiewohl kein energieintensives Unternehmen: Andere Faktoren wie Talente, wirtschaftliche Ökosysteme oder Unterbau sind zum Besten von den Konzern wichtiger. Beiläufig in Erlangen fließt dieser Majorität dieser Investitionen in den Kapazitätsausbau des Werks.

Große Kapitalanlage in Erlangen

Jener Bedürfnis an Automatisierungstechnik zwischen Siemens ist hoch. Die Produktion im 50 Jahre alten Elektronikwerk in Erlangen soll um 60 v. H. erweitert werden. Beiläufig die Fläche wird erweitert. Indem entstehen wiewohl neue Arbeitsplätze – wie viele, ließ Buschsteppe doch ungeschützt.

„Wir investieren in Deutschland, weil wir Vertrauen schenken, dass Deutschland eine digitale Zukunft hat“, sagte Vorstandsvorsitzender Buschsteppe. „Dass wir verbinden dieses wirtschaftlich einzigartige Umwelt uff die nächste Stufe Hochziehen können.“

Die Aviso ist Teil dieser weltweiten Kapitalanlage von 2 Milliarden Euro, die Siemens im Juno angekündigt hat. Buschsteppe hatte früher den Bau einer dritten Anlage zum Besten von Steuerungstechnik in Singapur angekündigt. Damit will Siemens den großen Bedürfnis in Südostasien decken und sich taktgesteuert unabhängiger von VR China zeugen.


Source link

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"